Database description with SDM

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1981/09/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    46
  • Zitate
    293
  • Michael Hammer Massachusetts Institute of Technology, Cambridge
  • Dennis Mc Leod Univ. of Southern California, Los Angeles
Abstrakt
Zitieren
Hammer, Michael, and Dennis Mc Leod. “Database Description With SDM”. ACM Transactions on Database Systems, vol. 6, no. 3, 1981, pp. 351-86, https://doi.org/10.1145/319587.319588.
Hammer, M., & Mc Leod, D. (1981). Database description with SDM. ACM Transactions on Database Systems, 6(3), 351-386. https://doi.org/10.1145/319587.319588
Hammer M, Mc Leod D. Database description with SDM. ACM Transactions on Database Systems. 1981;6(3):351-86.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Können Datenbanken die Komplexität der realen Welt besser widerspiegeln? Diese Arbeit stellt SDM vor, ein semantikbasiertes Datenbankmodell, das entwickelt wurde, um mehr Bedeutung aus Anwendungsumgebungen zu erfassen, als es zeitgenössische Modelle zulassen. SDM verwendet High-Level-Modellierungsprimitive, um eine Datenbank in Bezug auf Entitäten, Klassifikationen, Gruppierungen und strukturelle Verbindungen zu beschreiben. Die Leistungsfähigkeit abgeleiteter Informationen wird voll ausgeschöpft, da SDM die Anzeige von Informationen auf verschiedene Arten ermöglicht; dies berücksichtigt unterschiedliche Bedürfnisse und Verarbeitungsanforderungen. Die Autoren bauen auf früheren Erfahrungen auf, um das aktuelle SDM-Design vorzustellen und seine Fähigkeit hervorzuheben, die Effektivität und Benutzerfreundlichkeit von Datenbanksystemen zu verbessern. Diese Datenbankbeschreibung dient als Dokumentationswerkzeug, das die Grundlage für leistungsstarke Benutzeroberflächen bietet, als konzeptionelles Modell im Datenbankdesignprozess dienen und als Datenbankmodell für eine neue Art von Datenbankmanagementsystem verwendet werden kann. Diese Arbeit bietet Einblicke in die Entwicklung von SDM, seine Bedeutung innerhalb des Fachgebiets und die potenziellen Vorteile, die es für das Datenbankmanagement bringt, was es zu einem wichtigen Beitrag für Interessenten an **Informationstechnologie** und **Informatik** macht.

Dieser Artikel, der in ACM Transactions on Database Systems veröffentlicht wurde, passt genau in den Fokus der Zeitschrift auf Datenbanktheorie, -design und -implementierung. Mit der Vorstellung von SDM, einem neuartigen Datenbankmodell, trägt die Arbeit direkt zur Erforschung fortschrittlicher Datenbanktechnologien und deren Auswirkungen auf die Anwendungsentwicklung durch die Zeitschrift bei.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Abstraction in databases und wurde in 1980. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2022 Studie mit dem Titel Abstraction in databases Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1991 mit 27 Zitierungen.Es wurde in 95 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 1% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Data & Knowledge Engineering zitiert, mit 26 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr