Können Datenbanken die Komplexität der realen Welt besser widerspiegeln? Diese Arbeit stellt SDM vor, ein semantikbasiertes Datenbankmodell, das entwickelt wurde, um mehr Bedeutung aus Anwendungsumgebungen zu erfassen, als es zeitgenössische Modelle zulassen. SDM verwendet High-Level-Modellierungsprimitive, um eine Datenbank in Bezug auf Entitäten, Klassifikationen, Gruppierungen und strukturelle Verbindungen zu beschreiben. Die Leistungsfähigkeit abgeleiteter Informationen wird voll ausgeschöpft, da SDM die Anzeige von Informationen auf verschiedene Arten ermöglicht; dies berücksichtigt unterschiedliche Bedürfnisse und Verarbeitungsanforderungen. Die Autoren bauen auf früheren Erfahrungen auf, um das aktuelle SDM-Design vorzustellen und seine Fähigkeit hervorzuheben, die Effektivität und Benutzerfreundlichkeit von Datenbanksystemen zu verbessern. Diese Datenbankbeschreibung dient als Dokumentationswerkzeug, das die Grundlage für leistungsstarke Benutzeroberflächen bietet, als konzeptionelles Modell im Datenbankdesignprozess dienen und als Datenbankmodell für eine neue Art von Datenbankmanagementsystem verwendet werden kann. Diese Arbeit bietet Einblicke in die Entwicklung von SDM, seine Bedeutung innerhalb des Fachgebiets und die potenziellen Vorteile, die es für das Datenbankmanagement bringt, was es zu einem wichtigen Beitrag für Interessenten an **Informationstechnologie** und **Informatik** macht.
Dieser Artikel, der in ACM Transactions on Database Systems veröffentlicht wurde, passt genau in den Fokus der Zeitschrift auf Datenbanktheorie, -design und -implementierung. Mit der Vorstellung von SDM, einem neuartigen Datenbankmodell, trägt die Arbeit direkt zur Erforschung fortschrittlicher Datenbanktechnologien und deren Auswirkungen auf die Anwendungsentwicklung durch die Zeitschrift bei.