Algorithm 795

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Verschelde, Jan. “Algorithm 795”. ACM Transactions on Mathematical Software, vol. 25, no. 2, 1999, pp. 251-76, https://doi.org/10.1145/317275.317286.
Verschelde, J. (1999). Algorithm 795. ACM Transactions on Mathematical Software, 25(2), 251-276. https://doi.org/10.1145/317275.317286
Verschelde J. Algorithm 795. ACM Transactions on Mathematical Software. 1999;25(2):251-76.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Technology
Technology (General)
Industrial engineering
Management engineering
Applied mathematics
Quantitative methods
Beschreibung

Polynomsysteme sind unerlässlich, um numerische Approximationen in Anwendungen zu verstehen. Dieser Artikel beschreibt das Design und die Struktur des PHC-Softwarepakets, einem robusten Werkzeug zur Berechnung numerischer Approximationen für alle isolierten komplexen Lösungen. Die Vielseitigkeit des Pakets beruht auf seiner Fähigkeit, in mehreren Modi zu arbeiten, die von Menüs gesteuert und auf Dateien ausgerichtet werden. Die Nutzung der Struktur in einem Polynomsystem ermöglicht es der Software, Root-Counting-Methoden unter ihren Werkzeugen zu verwenden. Das Paket bietet einen Black-Box-Solver und berichtet über seine Leistung in einer Testproblemdatenbank. Die Software wurde auf vier verschiedenen Maschinenarchitekturen entwickelt und gewährleistet die Portabilität durch den gnu-ada-Compiler. Forscher können das Tool verwenden, um Wurzeln zu zählen und verschiedene Black-Box-Probleme zu lösen.

Dieser Artikel, der in ACM Transactions on Mathematical Software erscheint, passt zum Fokus der Zeitschrift auf bedeutende Algorithmen und Softwarepakete in mathematischer Software. Durch die detaillierte Beschreibung der Struktur und des Designs des PHC-Pakets zur Lösung von Polynomsystemen trägt die Arbeit zum Ziel der Zeitschrift bei, qualitativ hochwertige mathematische Software und verwandte Forschung zu fördern.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Numerical Evidence for a Conjecture in Real Algebraic Geometry und wurde in 2000. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Numerical Evidence for a Conjecture in Real Algebraic Geometry Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2020 mit 19 Zitierungen.Es wurde in 124 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 8% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Symbolic Computation zitiert, mit 20 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr