Recipes for adjoint code construction

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Giering, Ralf, and Thomas Kaminski. “Recipes for Adjoint Code Construction”. ACM Transactions on Mathematical Software, vol. 24, no. 4, 1998, pp. 437-74, https://doi.org/10.1145/293686.293695.
Giering, R., & Kaminski, T. (1998). Recipes for adjoint code construction. ACM Transactions on Mathematical Software, 24(4), 437-474. https://doi.org/10.1145/293686.293695
Giering R, Kaminski T. Recipes for adjoint code construction. ACM Transactions on Mathematical Software. 1998;24(4):437-74.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Technology
Technology (General)
Industrial engineering
Management engineering
Applied mathematics
Quantitative methods
Beschreibung

Wie können komplexe Modelle effizient auf Sensitivität und Optimierung analysiert werden? Diese Forschung stellt eine Methode zur Konstruktion adjungierter Modelle vor, die in der Meteorologie und Ozeanographie zunehmend für die Datenassimilation, die Modellabstimmung und die Sensitivitätsanalyse verwendet werden. Die Studie konzentriert sich auf die Reverse-Mode-Differenzierung von Algorithmen, insbesondere für skalarabhängige Funktionen. Der beschriebene Ansatz legt einfache Konstruktionsregeln für adjungierte Anweisungen und Unterprogramme fest und geht auf Konflikte ein, die durch Schleifen und variable Neudefinition entstehen. Die Implementierung der Methode, bekannt als Tangent Linear and Adjoint Model Compiler (TAMC), bietet einen deutlichen Vorteil gegenüber der direkten Codierung, die zeitaufwändig und fehleranfällig ist. Diese Arbeit stellt eine praktische Lösung für die automatische Generierung von adjungiertem Code vor, wodurch die Effizienz und Genauigkeit der komplexen Modellanalyse in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen verbessert wird. Durch die Bereitstellung klarer Richtlinien und einer funktionierenden Implementierung trägt diese Forschung zur Weiterentwicklung der Computertechniken in der mathematischen Software bei.

Diese im ACM Transactions on Mathematical Software veröffentlichte Arbeit ist relevant für den Fokus der Zeitschrift auf Algorithmen, mathematische Software und verwandte Tools. Der Artikel befasst sich mit den rechnerischen Herausforderungen bei der Konstruktion adjungierter Modelle und bietet eine praktische Methodik und Softwareimplementierung, die mit dem Schwerpunkt der Zeitschrift auf innovative und effiziente Softwarelösungen übereinstimmen.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel A coarse grid three‐dimensional global inverse model of the atmospheric transport: 1. Adjoint model and Jacobian matrix und wurde in 1999. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel A coarse grid three‐dimensional global inverse model of the atmospheric transport: 1. Adjoint model and Jacobian matrix Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2014 mit 30 Zitierungen.Es wurde in 158 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 15% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Geophysical Research: Atmospheres zitiert, mit 37 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr