WYSIWIS revised: early experiences with multiuser interfaces

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1987/04/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    9
  • Zitate
    146
  • M. Stefik Xerox Palo Alto Research Center, Palo Alto, CA
  • D. G. Bobrow Xerox Palo Alto Research Center, Palo Alto, CA
  • G. Foster Xerox Palo Alto Research Center, Palo Alto, CA
  • S. Lanning Xerox Palo Alto Research Center, Palo Alto, CA
  • D. Tatar Xerox Palo Alto Research Center,Palo Alto, CA
Abstrakt
Zitieren
Stefik, M., et al. “WYSIWIS Revised: Early Experiences With Multiuser Interfaces”. ACM Transactions on Information Systems, vol. 5, no. 2, 1987, pp. 147-6, https://doi.org/10.1145/27636.28056.
Stefik, M., Bobrow, D. G., Foster, G., Lanning, S., & Tatar, D. (1987). WYSIWIS revised: early experiences with multiuser interfaces. ACM Transactions on Information Systems, 5(2), 147-167. https://doi.org/10.1145/27636.28056
Stefik M, Bobrow DG, Foster G, Lanning S, Tatar D. WYSIWIS revised: early experiences with multiuser interfaces. ACM Transactions on Information Systems. 1987;5(2):147-6.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Telecommunication
Technology
Technology (General)
Industrial engineering
Management engineering
Information technology
Beschreibung

Ist WYSIWIS (What You See Is What I See) zu starr für Mehrbenutzerschnittstellen? Diese Forschung befasst sich erneut mit der WYSIWIS-Abstraktion in kollaborativen Besprechungstools und stellt fest, dass sie zwar entscheidend, aber unflexibel ist, wenn sie strikt durchgesetzt wird. Designprobleme und -entscheidungen in Besprechungstools der ersten Generation werden untersucht. Diese Tools veranschaulichen inhärente Konflikte zwischen individuellen und Gruppenbedürfnissen, die eine Lockerung der Beschränkungen erfordern. Die Arbeit präsentiert Beispiele für Mehrbenutzerschnittstellen, die auf WYSIWIS basieren, und hebt Konflikte hervor, die sich aus gemeinsam genutztem Anzeigebereich und Besprechungszeit ergeben. Sie erörtert die Lockerung von Einschränkungen entlang von Dimensionen wie Anzeigebereich, Anzeigezeit, Untergruppenpopulation und Ansichtskongruenz. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich Besprechungstools an die sich ändernden Bedürfnisse während der Prozessübergänge anpassen müssen, um die Dynamik von Untergruppen und den individuellen Fokus zu unterstützen. Die Lockerung der WYSIWIS-Einschränkungen ermöglicht einen flexibleren und effektiveren Informationsaustausch in kollaborativen Umgebungen.

ACM Transactions on Information Systems veröffentlicht Forschungsergebnisse zum Design, zur Entwicklung und zur Bewertung von Informationssystemen. Diese Arbeit, die die WYSIWIS-Abstraktion in Mehrbenutzerschnittstellen untersucht, steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf Informationstechnologie und Informatik. Die Erkenntnisse und Ergebnisse zu Besprechungstools werden für Forscher und Praktiker nützlich sein.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Cooperating knowledge-based assistants for the office und wurde in 1987. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel Cooperating knowledge-based assistants for the office Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1991 mit 10 Zitierungen.Es wurde in 77 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 2% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Computer Supported Cooperative Work (CSCW) zitiert, mit 11 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr