Algorithm 773

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Renka, Robert J. “Algorithm 773”. ACM Transactions on Mathematical Software, vol. 23, no. 3, 1997, pp. 435-42, https://doi.org/10.1145/275323.275330.
Renka, R. J. (1997). Algorithm 773. ACM Transactions on Mathematical Software, 23(3), 435-442. https://doi.org/10.1145/275323.275330
Renka RJ. Algorithm 773. ACM Transactions on Mathematical Software. 1997;23(3):435-42.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Technology
Technology (General)
Industrial engineering
Management engineering
Applied mathematics
Quantitative methods
Beschreibung

Benötigen Sie eine glattere Oberfläche? Dieser Artikel stellt SSRFPACK vor, ein Fortran 77-Softwarepaket, das entwickelt wurde, um glatte Interpolations- oder Approximationsflächen für Datenwerte zu erstellen, die über die Oberfläche einer Kugel verteilt sind. Die Software verwendet automatisch ausgewählte Spannungsfaktoren, die darauf abzielen, die Form der Daten zu erhalten und das Überschwingen oder Unterschwingen zu verhindern, das häufig mit steilen Gradienten verbunden ist. Dieses Softwarepaket ist für eine Vielzahl von Anwendungen wertvoll, die die Erstellung glatter Oberflächen aus verstreuten Datenpunkten erfordern und eine effektive Lösung für Visualisierung und Modellierung bieten. Dieses Tool stellt eine wertvolle Ressource für Forscher und Praktiker dar, die mit sphärischen Daten arbeiten.

ACM Transactions on Mathematical Software veröffentlicht qualitativ hochwertige, von Experten begutachtete Artikel über mathematische Software. Die Präsentation von SSRFPACK in diesem Journal ist passend, da es ein wertvolles Werkzeug zur Konstruktion glatter Interpolationsflächen bietet und eine Lösung für verschiedene Anwendungen mit sphärischen Daten bietet. Die Arbeit wird für die Leserschaft des Journals von großem Interesse sein.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Algorithm 772 und wurde in 1997. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel Algorithm 772 Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2020 mit 2 Zitierungen.Es wurde in 20 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 15% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Computational Physics zitiert, mit 3 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr