Wie können wir die Qualität von Softwaretests effektiv messen? Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Forschung zur objektiven Messung der Testqualität, einem kritischen Thema im Softwaretest. Die Autoren untersuchen verschiedene Testkriterien, die in den letzten zwei Jahrzehnten vorgeschlagen wurden, und gehen auf die jeweiligen Gründe ein. Dieses Papier ist eine Übersichtsarbeit über Forschungsarbeiten in diesem Bereich. Die Studie befasst sich mit dem Begriff der Angemessenheitskriterien und ihrer Rolle im dynamischen Softwaretest. Sie gibt einen Überblick über die Kriterienklassifizierung und fasst Methoden zum Vergleich und zur Bewertung verschiedener Kriterien zusammen. Durch die Bereitstellung eines umfassenden Überblicks über die vorhandene Forschung bietet diese Arbeit wertvolle Einblicke für Softwareingenieure und -forscher. Dies ist entscheidend für die Entwicklung robusterer und zuverlässigerer Softwaresysteme.
Dieser in ACM Computing Surveys veröffentlichte Überblick über die Abdeckung von Software-Unit-Tests ist für den Schwerpunkt der Zeitschrift auf umfassenden Übersichten über Computer-Themen sehr geeignet. Durch die Bereitstellung eines Überblicks über die Messung der Testqualität und die Angemessenheitskriterien bietet die Arbeit wertvolle Einblicke für Forscher und Praktiker im Software-Engineering.