Algorithm 755: ADOL-C

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1996/06/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    19
  • Zitate
    281
  • Andreas Griewank Technical Univ. Dresden, Germany
  • David Juedes Ohio Univ., Athens
  • Jean Utke Technical Univ. Dresden, Germany
Abstrakt
Zitieren
Griewank, Andreas, et al. “Algorithm 755: ADOL-C”. ACM Transactions on Mathematical Software, vol. 22, no. 2, 1996, pp. 131-67, https://doi.org/10.1145/229473.229474.
Griewank, A., Juedes, D., & Utke, J. (1996). Algorithm 755: ADOL-C. ACM Transactions on Mathematical Software, 22(2), 131-167. https://doi.org/10.1145/229473.229474
Griewank A, Juedes D, Utke J. Algorithm 755: ADOL-C. ACM Transactions on Mathematical Software. 1996;22(2):131-67.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Technology
Technology (General)
Industrial engineering
Management engineering
Applied mathematics
Quantitative methods
Beschreibung

Benötigen Sie präzise Ableitungsauswertungen? Algorithm 755: ADOL-C präsentiert ein robustes C++-Paket für die automatische Differenzierung, das es Benutzern ermöglicht, erste und höhere Ableitungen von Vektorfunktionen, die in C- oder C++-Programmen definiert sind, genau zu berechnen. Diese Forschung befasst sich mit einem dringenden Bedarf in der Computerwissenschaft, indem sie Werkzeuge für die **Ableitungsauswertung**, **automatische Differenzierung** und die **C++-Paketintegration** bereitstellt. Die Kerninnovation von ADOL-C liegt in ihrer Fähigkeit, Ableitungen ohne Abschneidefehler auszuwerten und so eine hohe Präzision bei numerischen Berechnungen zu gewährleisten. Die resultierenden Ableitungsroutinen können nahtlos in C/C++, Fortran und andere Sprachen integriert werden. Die Algorithmen verarbeiten Ableitungsmatrizen effizient nach Spalten oder Zeilen, wodurch die Speichernutzung und die Laufzeitleistung optimiert werden. Spezielle Routinen sind auch auf Lösungskurven zugeschnitten, die durch gewöhnliche Differentialgleichungen definiert werden, wodurch die Auswertung von Taylor-Koeffizientenvektoren und deren Jacobians in Bezug auf den aktuellen Zustandsvektor ermöglicht wird. ADOL-C präsentiert eine praktische Lösung für Forscher, die genaue Ableitungsberechnungen benötigen, insbesondere in Bereichen wie Optimierung, Sensitivitätsanalyse und wissenschaftliches Rechnen. Ihre Fähigkeit, grosse Datenmengen sequenziell zu verwalten und bei Bedarf externe Dateien zu verwenden, verbessert ihre Nützlichkeit für komplexe Berechnungsaufgaben zusätzlich.

Dieses in ACM Transactions on Mathematical Software veröffentlichte Papier präsentiert ADOL-C, ein C++-Paket, das perfekt mit dem Fokus der Zeitschrift auf hochwertige mathematische Software übereinstimmt. Der Algorithmus bietet ein praktisches Werkzeug für die Ableitungsauswertung, eine häufige Aufgabe im wissenschaftlichen Rechnen. Angesichts der Betonung der Zeitschrift auf Softwareleistung und Benutzerfreundlichkeit ist ADOL-Cs effiziente Ableitungsberechnung und einfache Integration ein wertvoller Beitrag.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel IMAS Integrated Modeling and Analysis System for the solution of optimal control problems und wurde in 1997. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel IMAS Integrated Modeling and Analysis System for the solution of optimal control problems Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2008 mit 20 Zitierungen.Es wurde in 145 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 8% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von ACM Transactions on Mathematical Software zitiert, mit 21 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr