Data model issues for object-oriented applications

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1987/01/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    28
  • Zitate
    161
  • Jay Banerjee MCC, Austin, TX
  • Hong-Tai Chou MCC, Austin, TX
  • Jorge F. Garza MCC, Austin, TX
  • Won Kim MCC, Austin, TX
  • Darrell Woelk MCC, Austin, TX
  • Nat Ballou MCC, Austin, TX
  • Hyoung-Joo Kim Univ. of Texas, Austin, TX
Abstrakt
Zitieren
Banerjee, Jay, et al. “Data Model Issues for Object-Oriented Applications”. ACM Transactions on Information Systems, vol. 5, no. 1, 1987, pp. 3-26, https://doi.org/10.1145/22890.22945.
Banerjee, J., Chou, H.-T., Garza, J. F., Kim, W., Woelk, D., Ballou, N., & Kim, H.-J. (1987). Data model issues for object-oriented applications. ACM Transactions on Information Systems, 5(1), 3-26. https://doi.org/10.1145/22890.22945
Banerjee J, Chou HT, Garza JF, Kim W, Woelk D, Ballou N, et al. Data model issues for object-oriented applications. ACM Transactions on Information Systems. 1987;5(1):3-26.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Telecommunication
Technology
Technology (General)
Industrial engineering
Management engineering
Information technology
Beschreibung

Welche zentralen Herausforderungen gibt es bei der Datenverwaltung für objektorientierte Anwendungen? Dieses Papier stellt das Datenmodell für ORION vor, ein Prototyp-Datenbanksystem, das entwickelt wurde, um Objekten Persistenz und gemeinsame Nutzung hinzuzufügen. Es konsolidiert wichtige Konzepte wie Objekte, Klassen, Methoden und Vererbung. Ziel ist es, eine gemeinsam nutzbare Datenbank zu schaffen, die den Workflow für alle Computernutzer verbessern könnte. Das Datenmodell konsolidiert und modifiziert Konzepte aus objektorientierten Systemen, wie z. B. Klassenverband, Methoden und Vererbung. Das Papier erläutert drei Erweiterungen des Modells. Diese Erweiterungen sind Schema-Evolution, zusammengesetzte Objekte und Versionen. Dazu gehören die Schema-Evolution, die dynamische Änderungen an Klassendefinitionen ermöglicht, zusammengesetzte Objekte, die als Einheiten behandelte rekursive Sammlungen sind, und Versionen, die verwandte Variationen desselben Objekts darstellen. Diese Anforderungen an die Datenverwaltung werden in der künstlichen Intelligenz, im computergestützten Design und bei Multimediadokumenten hilfreich sein. Diese Erweiterungen des objektorientierten Datenmodells sind wichtig für die Entwicklung fortschrittlicher Anwendungen. Sie ermöglichen eine flexiblere Datenverwaltung und können in der künstlichen Intelligenz, im computergestützten Design und in Büroinformationssystemen eingesetzt werden. Das ORION-Datenbanksystem könnte eine Vielzahl von Forschungs- und Datenanwendungen verbessern.

Dieses Paper über Datenmodellprobleme für objektorientierte Anwendungen steht im Einklang mit dem Umfang der _ACM Transactions on Information Systems_. Durch die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Datenverwaltung in objektorientierten Systemen und die Vorstellung von Erweiterungen bestehender Datenmodelle trägt das Paper zum Fokus des Journals auf die Weiterentwicklung des Wissens in Informationssystemen bei.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel An information system based on distributed objects und wurde in 1987. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel An information system based on distributed objects Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1991 mit 26 Zitierungen.Es wurde in 65 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 1% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von ACM SIGMOD Record zitiert, mit 20 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr