Hat Smalltalk wirklich skaliert, um die Anforderungen des Enterprise Computing zu erfüllen? Dieser Artikel diskutiert die Entwicklung von Smalltalk, von einer forschungsorientierten Sprache zu einer standardmäßigen objektorientierten (OO) Fifth-Generation-Sprache (5GL), die im Enterprise Computing weit verbreitet ist. Er beleuchtet Smalltalks Reise von "Parc" zur Main Street und befasst sich mit den technischen Herausforderungen, vor denen Implementierer und Anwendungsentwickler stehen. Das Papier verweist auf eine Studie, die Smalltalk in verschiedenen Kategorien für Entwicklungswerkzeuge hoch bewertet, darunter eine anspruchsvolle Telefonvermittlungsanwendung, die traditionell von C oder proprietären Sprachen dominiert wird. Dieser Erfolg demonstriert Smalltalks Skalierbarkeit und Eignung für komplexe Aufgaben. Indem dieser Artikel Smalltalks Fähigkeit demonstriert, wichtige technische Hürden in einem breiten Anwendungsspektrum zu überwinden, argumentiert er, dass Smalltalk in der Tat eine skalierbare 5GL-Anwendung ist. Er liefert ein überzeugendes Argument für Smalltalks anhaltende Relevanz und Bedeutung in der Landschaft des Enterprise Computing.
Dieser Artikel, der in Communications of the ACM veröffentlicht wurde, konzentriert sich auf die praktische Anwendung und Evolution von Smalltalk, einer Programmiersprache, die für den Bereich der Informatik der Zeitschrift relevant ist. Durch die Erörterung der Einführung von Smalltalk für Enterprise Computing bietet er Einblicke für Anwendungsentwickler und Technologieexperten. Dies zeigt, wie objektorientierte Sprachen skaliert werden, um die Anforderungen realer Anwendungen zu erfüllen, und entspricht dem Ziel der Zeitschrift, Fortschritte und praktische Erfahrungen im Bereich Computing zu kommunizieren.