Warum sind Softwareprojekte oft unzuverlässig, verspätet und teuer? Diese Arbeit untersucht die entscheidende Rolle der Koordination in der Softwareentwicklung und geht auf die hartnäckigen Herausforderungen ein, die die Branche seit Jahrzehnten plagen. Die Forschung beleuchtet die häufigen Probleme von Kalenderüberschreitungen, Kostenüberschreitungen, Code, der interne Modifikationen erfordert, und Code, der schwer zu modifizieren ist, wie in Umfragen unter Softwareanbietern und Regierungsauftraggebern festgestellt wurde. Durch die Analyse der Dynamik der Koordination in Softwareentwicklungsteams versucht die Studie, die Faktoren zu verstehen, die zu diesen wiederkehrenden Problemen beitragen. Letztendlich zielt diese Arbeit darauf ab, Strategien und Best Practices zur Verbesserung der Koordination innerhalb von Softwareentwicklungsprojekten zu identifizieren. Diese Forschung hat das Potenzial, zu effizienteren, zuverlässigeren und kostengünstigeren Softwareentwicklungsprozessen beizutragen und eine seit langem bestehende Krise in der Softwareindustrie anzugehen.
Diese in Communications of the ACM veröffentlichte Arbeit steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf kritische Themen und Fortschritte in der Informatik und Softwaretechnik. Durch die Erforschung der Herausforderungen der Koordination in der Softwareentwicklung trägt diese Studie zum Umfang der Zeitschrift bei, Best Practices zu fördern und wichtige Probleme in diesem Bereich anzugehen.