Wie funktioniert ein Datenbank-Buffer-Manager innerhalb eines DBMS? Diese Arbeit untersucht die Implementierung eines Datenbank-Buffer-Managers als Schlüsselkomponente eines Datenbankverwaltungssystems (DBMS). Sie umreißt die Schnittstelle zwischen aufrufenden Komponenten und dem Buffer-Manager und hebt die Unterschiede zwischen virtuellem Speicher-Paging und Datenbank-Buffer-Management hervor. Sie führt die Konzepte des Referenzierens gegenüber dem Adressieren von Datenbankseiten ein und fixiert Seiten, um eine unkontrollierte Ersetzung zu verhindern. Die Arbeit untersucht drei wesentliche Aufgaben – Buffer-Suche, Zuweisung von Frames und Seitenaustausch – diskutiert Implementierungsalternativen und liefert Beispiele aus einem CODASYL-DBMS-Leistungsbewertungsprojekt. Diese detaillierte Untersuchung ist nützlich für Datenbankdesigner und -entwickler, die die DBMS-Leistung optimieren möchten. Die Arbeit enthält Erkenntnisse aus einem CODASYL-DBMS-Leistungsbewertungsprojekt.
Dieser im ACM Transactions on Database Systems veröffentlichte Artikel steht in direktem Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf grundlegende Prinzipien und Praktiken von Datenbanksystemen. Durch die Erörterung der Implementierung eines Datenbank-Buffer-Managers und die Behandlung wichtiger Herausforderungen im Buffer-Management trägt die Arbeit zum Kernwissensbestand der Datenbank-Community bei.