Besorgt über die Datenbankleistung bei stetig wachsenden Datenmengen? Diese Übersicht bietet eine umfassende Grundlage für die Konzeption und Implementierung effizienter Abfrageausführungseinrichtungen in modernen Datenbankmanagementsystemen. Die Arbeit befasst sich mit der Herausforderung des effektiven Zugriffs auf und der Bearbeitung großer Datensätze, insbesondere im Kontext von objektorientierten und erweiterbaren Datenbanken. Dieser Bericht vermittelt Datenbankdesignern das Wissen, das sie benötigen, um die Abfrageverarbeitung für Datenbanken der nächsten Generation zu optimieren. Der Autor untersucht eine breite Palette praktischer Techniken zur Abfrageauswertung, die sowohl für relationale als auch für postrelationale Systeme relevant sind. Zu den Themen gehören die iterative Ausführung komplexer Abfrageauswertungspläne, die Dualität von sortier- und hashbasierten Set-Matching-Algorithmen sowie Arten der parallelen Abfrageausführung und deren Implementierung. Die Studie befasst sich auch mit speziellen Operatoren, die für neue Datenbankanwendungsbereiche entwickelt wurden. Diese Übersicht dient als wertvolle Ressource für Datenbankexperten, die die Leistung ihrer Systeme verbessern möchten. Diese Arbeit bietet ein solides Verständnis der algorithmischen und architektonischen Probleme, die für die Entwicklung von Datenbankverwaltungssoftware unerlässlich sind, die große Datenmengen effizient verarbeiten kann.
Dieser in ACM Computing Surveys veröffentlichte Artikel ist für den Fokus der Zeitschrift auf die Bereitstellung detaillierter Überblicke über Themen der Informatik von großer Bedeutung. ACM Computing Surveys bietet umfassende Überblicke über Schlüsselbereiche des Rechnens. Durch die Präsentation einer breiten Palette von Techniken zur Abfrageauswertung steht diese Arbeit im Einklang mit dem Auftrag der Zeitschrift, Grundlagenwissen für Informatikforscher und -praktiker bereitzustellen.