Haben Sie sich im Hyperraum verirrt? Dieser Artikel befasst sich mit dem häufigen Problem der Desorientierung, das Hypertext-Benutzer beim Navigieren in komplexen Netzwerken erleben. Es werden verbesserte Erstellungstechniken vorgeschlagen, die auf der Analyse der Hypertextstruktur basieren, um verständlichere Strukturen zu schaffen. Es wird argumentiert, dass eine Lösung für dieses Problem eine verbesserte Erstellung ist, um verständlichere Strukturen zu schaffen. Der Artikel untersucht Methoden zur Wiederherstellung verlorener Hierarchien und zum Auffinden neuer Hierarchien und bietet Autoren unterschiedliche Ansichten desselben Hypertexts. Er entwickelt Metriken wie Kompaktheit und Stratum, die die intrinsische Verbundenheit des Hypertexts und den Grad widerspiegeln, in dem der Hypertext so organisiert ist, dass einige Knoten vor anderen gelesen werden müssen. Diese Techniken bieten eine facettenreiche Sicht auf den Hypertext, die es Autoren ermöglicht, unerwünschte strukturelle Komplexität zu reduzieren und Dokumente zu erstellen, die Leser leichter durchqueren können. Die Sammlung von Techniken bietet eine facettenreiche Sicht auf den Hypertext, die es Autoren ermöglichen sollte, unerwünschte strukturelle Komplexität zu reduzieren und Dokumente zu erstellen, die Leser leichter durchqueren können.
Dieser im ACM Transactions on Information Systems veröffentlichte Artikel steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf die Weiterentwicklung des Bereichs der Informationssysteme. Durch den Vorschlag von Methoden zur Analyse und Verbesserung von Hypertextstrukturen trägt die Forschung direkt zum Design und zur Benutzerfreundlichkeit von Informationssystemen bei und befasst sich mit einem zentralen Anliegen der Leserschaft der Zeitschrift. Die Techniken bieten eine facettenreiche Sicht auf den Hypertext