Müssen Bilder aus verschiedenen Quellen ausgerichtet werden? Diese Übersicht ordnet und synthetisiert die breite Palette von Bildregistrierungstechniken, die verwendet werden, um zwei oder mehr Bilder abzugleichen, die zu unterschiedlichen Zeiten, von verschiedenen Sensoren oder Standpunkten aufgenommen wurden. Die Registrierung ist eine grundlegende Aufgabe in der Bildverarbeitung, die von praktisch allen großen Systemen benötigt wird, die Bilder auswerten. Der Artikel stellt eine Beziehung zwischen den Schwankungen in den Bildern und der Art der Registrierungstechniken her, die am besten geeignet angewendet werden können. Die Studie unterscheidet drei Haupttypen von Schwankungen, die die Bildregistrierung beeinflussen. Sie befasst sich mit Schwankungen, die durch Unterschiede bei der Erfassung verursacht werden und mit räumlichen Transformationen beseitigt werden können. Sie berücksichtigt auch diejenigen Schwankungen, die schwer zu modellieren sind, wie z. B. Lichtverhältnisse und atmosphärische Effekte. Schließlich analysiert der Artikel Unterschiede in Bildern, die von Interesse sind, wie z. B. Objektbewegungen oder -wachstum, die durch die Registrierung nicht entfernt werden sollten. Dieser Rahmen bietet eine wertvolle Ressource zum Verständnis der Vorzüge und Beziehungen zwischen verschiedenen bestehenden Techniken und hilft bei der Auswahl der am besten geeigneten Technik für ein bestimmtes Problem. Die Übersicht ist für Forscher und Praktiker in Bereichen wie Computer Vision, Fernerkundung und medizinische Bildgebung von Vorteil.
Als Übersicht passt dieser Artikel gut zu ACM Computing Surveys, das darauf abzielt, umfassende und strukturierte Überblicke über wichtige Themen der Informatik zu geben. Durch die Organisation und Synthetisierung der verschiedenen Techniken der Bildregistrierung bietet der Artikel einen erheblichen Mehrwert für die Leserschaft des Journals und ermöglicht es ihnen, diese Methoden besser zu verstehen und anzuwenden.