Principles of delay-sensitive multimedia data storage retrieval

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1992/01/02
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    15
  • Zitate
    71
  • Jim Gemmell Simon Fraser Univ., Burnaby, B.C., Canada
  • Stavros Christodoulakis Univ. of Waterloo, Waterloo, Ont., Canada
Abstrakt
Zitieren
Gemmell, Jim, and Stavros Christodoulakis. “Principles of Delay-Sensitive Multimedia Data Storage Retrieval”. ACM Transactions on Information Systems, vol. 10, no. 1, 1992, pp. 51-90, https://doi.org/10.1145/128756.128758.
Gemmell, J., & Christodoulakis, S. (1992). Principles of delay-sensitive multimedia data storage retrieval. ACM Transactions on Information Systems, 10(1), 51-90. https://doi.org/10.1145/128756.128758
Gemmell J, Christodoulakis S. Principles of delay-sensitive multimedia data storage retrieval. ACM Transactions on Information Systems. 1992;10(1):51-90.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Telecommunication
Technology
Technology (General)
Industrial engineering
Management engineering
Information technology
Beschreibung

Was sind die grundlegenden Prinzipien für das Speichern und Abrufen von verzögerungsempfindlichen Multimediadaten? Dieses Papier legt einige grundlegende Prinzipien für das Abrufen und Speichern von verzögerungsempfindlichen Multimediadaten, einschließlich digitaler Audio-, Animations- und Videodaten, von Sekundärspeichern fest. Das Einhalten spezifischer Zeitbeschränkungen ist für die Akzeptanz und Zufriedenheit der Benutzer unerlässlich. Die Präsentation stützt ihre Erkenntnisse auf digitale Audiodaten, um dem Leser eine Intuition zu vermitteln, aber die Ergebnisse sind auf alle verzögerungsempfindlichen Daten anwendbar. Die Forschung stellt einen theoretischen Rahmen für die Echtzeit-Wiedergabe digitaler Audiodaten vor, der die Anforderungen in Bezug auf Datenverbrauchsraten und Abrufraten von Sekundärspeichern beschreibt. Es werden Grenzen für den Pufferspeicherbedarf für gängige Abrufszenarien abgeleitet. Anschließend werden Speicherplatzierungsstrategien für mehrkanalige, synchronisierte Daten kategorisiert und untersucht. Die in diesem Papier präsentierten Ergebnisse sind grundlegend für jede Wiedergabe von verzögerungsempfindlichen Daten und sollten Multimedia-Systemdesignern bei der Abschätzung von Hardwareanforderungen und bei der Bewertung möglicher Designentscheidungen helfen. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für die Gewährleistung einer reibungslosen Wiedergabe und einer optimalen Leistung von Multimedia-Anwendungen. Folgestudien könnten Multi-Level-Cacheing-Ansätze untersuchen, um die Leistung zu verbessern.

Dieses Papier ist gut geeignet für ACM Transactions on Information Systems, da es Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Design und Management von Informationssystemen behandelt, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf der Speicherung und dem Abruf von Multimediadaten liegt. Durch die Festlegung von Prinzipien für verzögerungsempfindliche Daten trägt das Papier dazu bei, das Verständnis und die Optimierung von Informationssystemen für Multimedia-Anwendungen voranzutreiben. Zitate weisen auf die Eignung für diese Zeitschrift hin.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel A file system for continuous media und wurde in 1992. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2015 Studie mit dem Titel A file system for continuous media Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1995 mit 18 Zitierungen.Es wurde in 35 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von IEEE Transactions on Consumer Electronics zitiert, mit 7 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr