Was sind die grundlegenden Prinzipien für das Speichern und Abrufen von verzögerungsempfindlichen Multimediadaten? Dieses Papier legt einige grundlegende Prinzipien für das Abrufen und Speichern von verzögerungsempfindlichen Multimediadaten, einschließlich digitaler Audio-, Animations- und Videodaten, von Sekundärspeichern fest. Das Einhalten spezifischer Zeitbeschränkungen ist für die Akzeptanz und Zufriedenheit der Benutzer unerlässlich. Die Präsentation stützt ihre Erkenntnisse auf digitale Audiodaten, um dem Leser eine Intuition zu vermitteln, aber die Ergebnisse sind auf alle verzögerungsempfindlichen Daten anwendbar. Die Forschung stellt einen theoretischen Rahmen für die Echtzeit-Wiedergabe digitaler Audiodaten vor, der die Anforderungen in Bezug auf Datenverbrauchsraten und Abrufraten von Sekundärspeichern beschreibt. Es werden Grenzen für den Pufferspeicherbedarf für gängige Abrufszenarien abgeleitet. Anschließend werden Speicherplatzierungsstrategien für mehrkanalige, synchronisierte Daten kategorisiert und untersucht. Die in diesem Papier präsentierten Ergebnisse sind grundlegend für jede Wiedergabe von verzögerungsempfindlichen Daten und sollten Multimedia-Systemdesignern bei der Abschätzung von Hardwareanforderungen und bei der Bewertung möglicher Designentscheidungen helfen. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für die Gewährleistung einer reibungslosen Wiedergabe und einer optimalen Leistung von Multimedia-Anwendungen. Folgestudien könnten Multi-Level-Cacheing-Ansätze untersuchen, um die Leistung zu verbessern.
Dieses Papier ist gut geeignet für ACM Transactions on Information Systems, da es Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Design und Management von Informationssystemen behandelt, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf der Speicherung und dem Abruf von Multimediadaten liegt. Durch die Festlegung von Prinzipien für verzögerungsempfindliche Daten trägt das Papier dazu bei, das Verständnis und die Optimierung von Informationssystemen für Multimedia-Anwendungen voranzutreiben. Zitate weisen auf die Eignung für diese Zeitschrift hin.