Telos: representing knowledge about information systems

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Mylopoulos, John, et al. “Telos: Representing Knowledge about Information Systems”. ACM Transactions on Information Systems, vol. 8, no. 4, 1990, pp. 325-62, https://doi.org/10.1145/102675.102676.
Mylopoulos, J., Borgida, A., Jarke, M., & Koubarakis, M. (1990). Telos: representing knowledge about information systems. ACM Transactions on Information Systems, 8(4), 325-362. https://doi.org/10.1145/102675.102676
Mylopoulos J, Borgida A, Jarke M, Koubarakis M. Telos: representing knowledge about information systems. ACM Transactions on Information Systems. 1990;8(4):325-62.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Telecommunication
Technology
Technology (General)
Industrial engineering
Management engineering
Information technology
Beschreibung

Wie können wir das Wissen, das in der Entwicklung von Informationssystemen steckt, formal darstellen? Dieses Paper stellt Telos vor, eine Sprache, die genau das leisten soll und auf Konzepten der Wissensrepräsentation basiert. Es adressiert das kritische Bedürfnis nach Formalismen, die in der Lage sind, die vielfältigen Aspekte komplexer Informationssysteme zu erfassen, wodurch die Entwicklung effektiver und umfassender Systeme erleichtert wird. Die Arbeit präsentiert ein objektzentriertes Framework, das Schlüsselfunktionen wie Aggregation, Generalisierung und Klassifizierung integriert und einen robusten Ansatz für Attribute bietet. Das System beinhaltet eine explizite Behandlung von Zeit, zusammen mit Einrichtungen zur Spezifizierung von Integritätsbedingungen und deduktiven Regeln. Diese formale Sprache adressiert auch die Themen- und Systemwelt. Indem es ein Mittel zur Repräsentation von Wissen über den Anwendungsbereich und die Softwareanforderungen bietet, unterstützt das System formales Wissen. Das Paper enthält auch Reviews von realen Implementierungen der Sprache.

Dieses Paper wurde in ACM Transactions on Information Systems veröffentlicht und leistet einen bedeutenden Beitrag zum Fokus des Journals auf innovative Ansätze für das Design von Informationssystemen. Durch die Einführung von Telos, einer Sprache, die auf Wissensrepräsentation basiert, adressiert das Paper das fortlaufende Interesse des Journals an formalen Methoden und Werkzeugen für das Management der Komplexitäten, die Informationssystemen innewohnen, und trägt zum Gebiet der Informationstechnologie bei.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel A conceptual modelling approach to authoring-in-the-large for hypertext documents und wurde in 1991. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel A conceptual modelling approach to authoring-in-the-large for hypertext documents Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1996 mit 13 Zitierungen.Es wurde in 76 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 6% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Information Systems zitiert, mit 16 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr