COMPUTING LINE INTERSECTIONS

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2001/04/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    6
  • M. GAVRILOVA Department of Computer Science, University of Calgary, 2500 University Dr. N. W. Calgary, Alberta, Canada T2N-1N4, Canada
  • J. ROKNE Department of Computer Science, University of Calgary, 2500 University Dr. N. W. Calgary, Alberta, Canada T2N-1N4, Canada
Abstrakt
Zitieren
GAVRILOVA, M., and J. ROKNE. “COMPUTING LINE INTERSECTIONS”. International Journal of Image and Graphics, vol. 01, no. 02, 2001, pp. 217-30, https://doi.org/10.1142/s0219467801000141.
GAVRILOVA, M., & ROKNE, J. (2001). COMPUTING LINE INTERSECTIONS. International Journal of Image and Graphics, 01(02), 217-230. https://doi.org/10.1142/s0219467801000141
GAVRILOVA M, ROKNE J. COMPUTING LINE INTERSECTIONS. International Journal of Image and Graphics. 2001;01(02):217-30.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Beschreibung

Benötigen Sie präzise Linienschnittpunkte in der Computergrafik? Diese Arbeit präsentiert einen effizienten Algorithmus zur Berechnung des nächstmöglichen darstellbaren Schnittpunkts zwischen zwei Linien in einer Ebene. Der Algorithmus befasst sich mit der Herausforderung, Linienschnittpunkte bei der Verwendung von Single-Precision-Gleitkommazahlen genau zu bestimmen. Er nutzt ein iteratives binäres Suchverfahren, um die bestmöglichen darstellbaren Gleitkommazahlen zu finden. Im Gegensatz zu rechenintensiven Methoden, die Gleichungen exakt lösen, konzentriert sich dieser Ansatz auf das Erreichen der erforderlichen Präzision durch effiziente Vergleichstests. Intervallarithmetik wird integriert, um den Prozess weiter zu beschleunigen. Die Neuheit des Algorithmus liegt in seiner Fähigkeit, genaue Ergebnisse zu erzielen, ohne auf komplexe Berechnungen angewiesen zu sein, wodurch er sich für Echtzeitanwendungen eignet. Experimentelle Ergebnisse zeigen, dass dieser Algorithmus im Durchschnitt zehnmal schneller ist als Implementierungen, die exakte Arithmetikbibliotheken wie CORE verwenden. Diese Ergebnisse haben praktische Auswirkungen auf die Bildverarbeitung, die Computergrafik und andere Bereiche, die effiziente und genaue Linienschnittpunktberechnungen erfordern.

Dieser im International Journal of Image and Graphics veröffentlichte Artikel trägt zum Fokus der Zeitschrift auf Informatik bei, insbesondere in den Bereichen Computersoftware und elektronische Computer. Durch die Einführung eines neuen Algorithmus zur Berechnung von Linienschnittpunkten steht er im Einklang mit dem Interesse der Zeitschrift an Fortschritten in der Bild- und Grafikverarbeitung.

Auffrischen