The Year-End Anomaly of Taiwanese Family-Controlled Groupings

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2001/06/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    28
  • Yin-Hua Yeh Department of International Trade and Finance, Fu-Jen Catholic University, 242, Hsin-Chuang, Taipei, Taiwan, R.O.C.
  • Pei-Gi Shu Department of Business Administration, Fu-Jen Catholic University, 242, Hsin-Chuang, Taipei, Taiwan, R.O.C.
  • Wen-Yi Huang Graduate Institute of Finance, Fu-Jen Catholic University, 242, Hsin-Chuang, Taipei, Taiwan, R.O.C.
Abstrakt
Zitieren
Yeh, Yin-Hua, et al. “The Year-End Anomaly of Taiwanese Family-Controlled Groupings”. Review of Pacific Basin Financial Markets and Policies, vol. 04, no. 02, 2001, pp. 127-63, https://doi.org/10.1142/s0219091501000371.
Yeh, Y.-H., Shu, P.-G., & Huang, W.-Y. (2001). The Year-End Anomaly of Taiwanese Family-Controlled Groupings. Review of Pacific Basin Financial Markets and Policies, 04(02), 127-163. https://doi.org/10.1142/s0219091501000371
Yeh YH, Shu PG, Huang WY. The Year-End Anomaly of Taiwanese Family-Controlled Groupings. Review of Pacific Basin Financial Markets and Policies. 2001;04(02):127-63.
Journalkategorien
Social Sciences
Finance
Beschreibung

Entdecken Sie die Geheimnisse hinter der Aktienperformance taiwanesischer familiengeführter Gruppen! Diese Forschung befasst sich mit der faszinierenden „Jahresendanomalie“ an taiwanesischen Aktienmärkten und konzentriert sich auf familiengeführte Gruppen. Die Studie zeigt, dass diese Gruppen im Dezember deutlich höhere durchschnittliche außerordentliche Renditen aufweisen als einzeln börsennotierte Unternehmen, was ein besonderes Marktverhalten im Zusammenhang mit Unternehmensfinanzierung und Investitionen zeigt. Die Forschung analysiert akribisch Daten von 1992 bis 1997 und identifiziert spezifische Kriterien, die diese Anomalie definieren, was Einblicke in die Dynamik der Finanzmärkte bietet. Die empirischen Ergebnisse dieser Arbeit deuten auf das „Verzierungsmotiv“ familiengeführter Gruppen als Schlüsselfaktor für die Anomalie hin. Durch die Identifizierung von Unternehmensgröße, Währungsumrechnungsverlusten, Cashflow und Anlagegewinnen werden die Bereitschaft und die Fähigkeit dieser Gruppen, sich am Jahresende am Gewinnmanagement zu beteiligen, gegenübergestellt, wodurch die Wirtschaftstheorie bereichert und Einblicke in Praktiken des Finanzrisikomanagements gegeben werden. Letztendlich liefert diese Arbeit wertvolle Erkenntnisse für Investoren, Ökonomen und politische Entscheidungsträger, die die Komplexität der asiatischen Finanzmärkte und die Auswirkungen von Corporate-Governance-Strukturen auf die Aktienperformance verstehen möchten. Sie regt zu weiterer Forschung über die Nuancen familiengeführter Unternehmen und ihren Einfluss auf Marktanomalien an, was möglicherweise Anlagestrategien und regulatorische Rahmenbedingungen verbessert.

Diese in der Review of Pacific Basin Financial Markets and Policies veröffentlichte Arbeit steht im Einklang mit dem Fokus des Journals auf Finanzmärkte und Wirtschaftspolitik im pazifischen Raum. Durch die Untersuchung der einzigartigen Jahresendanomalie in taiwanesischen familiengeführten Gruppen trägt die Arbeit zur Erforschung von Marktverhalten und Corporate-Governance-Strukturen des Journals bei und bietet Einblicke, die für die Leserschaft des Journals relevant sind und das Verständnis der Finanzdynamik des pazifischen Raums fördern.

Auffrischen