Wie kann das Risiko angesichts der inhärenten Unsicherheiten und der Datenknappheit bei Fischereibetrieben effektiv bewertet werden? Diese Arbeit schlägt eine Methode vor, die die Fuzzy-Set-Theorie (FST) verwendet, um die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Folgen des Ausfalls für Gefahren zu modellieren, die auf Fischereifahrzeugen identifiziert wurden. Der Autor befasst sich mit der Verwendung herkömmlicher probabilistischer Risikobewertung und deren Ungeeignetheit aufgrund des hohen Grades an Unsicherheit, der mit den Daten verbunden ist. Diese Methode verwendet eine Fehlerbaumanalyse, um die Fuzzy-Wahrscheinlichkeit eines Systemausfalls zusammen mit vier verschiedenen Folgekategorien zu berechnen. Das Risiko in linguistischen Begriffen grundlegender Ereignisse wird durch die Kombination von Eintrittswahrscheinlichkeit und Folgen bestimmt. Die Methode wird anhand eines hydraulischen Windenbetriebssystems eines Fischereifahrzeugs demonstriert. Diese Anwendung der Fuzzy-Set-Theorie bietet ein wertvolles Werkzeug zur Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Fischereiindustrie. Die Methode wird weiter defuzzifiziert, um ein Risikoranking zu erstellen, wodurch das Verständnis für den Bediener erhöht wird.
Diese Studie ist hochrelevant für das _International Journal of Reliability, Quality and Safety Engineering_. Durch die Anwendung der Fuzzy-Set-Theorie zur Verbesserung der Risikobewertung in Fischereifahrzeugen stimmt die Arbeit mit dem Ziel des Journals überein, Sicherheit und Zuverlässigkeit in technischen Systemen zu fördern.