Wie können wir die Lebensdauerverteilung von Materialien unter beschleunigten Belastungsbedingungen genau schätzen? Dieses Papier schlägt eine Methode zur Schätzung der Lebensdauerverteilung bei Nutzungsbedingungen für beschleunigte Lebensdauertests unter konstanter Belastung vor, wobei sowohl extrinsische als auch intrinsische Ausfallmodi berücksichtigt werden. Es zielt darauf ab, die beiden Arten von Testbedingungen besser zu verstehen. Das ultimative Ziel ist es, zu helfen, abzuschätzen, wie die Lebensdauerverteilung bei normalem Gebrauch aussehen wird. Eine Mischung aus zwei Verteilungen wird eingeführt, um diese Ausfallmodi zu beschreiben, wobei davon ausgegangen wird, dass die logarithmische Lebensdauer jedes Ausfallmodus einer Orts-Skalen-Verteilung folgt und eine lineare Beziehung zwischen dem Ortsparameter und der Belastung besteht. Es wird ein Schätzverfahren unter Verwendung des Erwartungs- und Maximierungsalgorithmus vorgeschlagen, wobei spezifische Formeln für die Weibull-Verteilung erhalten werden. Letztendlich werden die Schätzungen und Eigenschaften des Belastungsniveaus berücksichtigt. Es werden auch numerische Vergleiche mit dem maskierten Datenmodell durchgeführt. Diese Forschung bietet ein wertvolles Werkzeug für Zuverlässigkeitsingenieure und Materialwissenschaftler, die die Lebensdauerleistung von Materialien unter beschleunigten Belastungsbedingungen genau vorhersagen möchten, und hilft bei der Konstruktion und Auswahl langlebiger und zuverlässiger Materialien für verschiedene Anwendungen.
Dieses im International Journal of Reliability, Quality and Safety Engineering veröffentlichte Papier steht im Einklang mit dem Fokus des Journals auf die Weiterentwicklung von Methoden zur Zuverlässigkeitsanalyse und Risikobewertung. Durch den Vorschlag einer Methode zur Schätzung der Lebensdauerverteilung unter zwei Ausfallmodi trägt das Papier zur Mission des Journals bei, Erkenntnisse und Werkzeuge für Ingenieure und Forscher bereitzustellen, die die Zuverlässigkeit und Sicherheit von technischen Systemen verbessern möchten.
Kategorie | Kategorie Wiederholung |
---|---|
Technology: Engineering (General). Civil engineering (General) | 2 |
Science: Mathematics | 2 |