QUALITATIVE ANALYSIS FOR THE MERKIN ENZYME REACTION SYSTEM

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/06/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    11
  • YUQUAN WANG Department of Applied Mathematics, Nanjing Agricultural University, Nanjing, 210095, P.R. China
  • ZUORUI SHEN Department of Entomology, China Agricultural University, Beijing, 100094, P.R. China
Abstrakt
Zitieren
WANG, YUQUAN, and ZUORUI SHEN. “QUALITATIVE ANALYSIS FOR THE MERKIN ENZYME REACTION SYSTEM”. Journal of Biological Systems, vol. 10, no. 02, 2002, pp. 167-82, https://doi.org/10.1142/s0218339002000500.
WANG, Y., & SHEN, Z. (2002). QUALITATIVE ANALYSIS FOR THE MERKIN ENZYME REACTION SYSTEM. Journal of Biological Systems, 10(02), 167-182. https://doi.org/10.1142/s0218339002000500
WANG Y, SHEN Z. QUALITATIVE ANALYSIS FOR THE MERKIN ENZYME REACTION SYSTEM. Journal of Biological Systems. 2002;10(02):167-82.
Journalkategorien
Medicine
Medicine (General)
Computer applications to medicine
Medical informatics
Science
Biology (General)
Science
Chemistry
Organic chemistry
Biochemistry
Beschreibung

Wie können wir die Stabilität und das Verhalten von Enzymreaktionssystemen verstehen? Dieses Papier präsentiert eine detaillierte qualitative Analyse des Merkin-Enzymreaktionssystems unter Verwendung der qualitativen Theorie und der Hopf-Bifurkationstheorie. Die Analyse wendet die qualitative Theorie und die Hopf-Bifurkationstheorie an, wir diskutieren detailliert das Merkin-Enzymreaktionssystem. Mithilfe der MATLAB-Software präsentieren wir in diesem Papier drei Beispiele, um diese Schlussfolgerungen zu simulieren. Die abgeleiteten hinreichenden Bedingungen. Die lokale Stabilität kann bestimmt werden. Diese Forschung trägt zum Verständnis komplexer biochemischer Systeme bei. Die Studie ist wertvoll für Forscher in den Bereichen Systembiologie und Enzymkinetik. Die Studie kann das Feld verbessern.

Das Journal of Biological Systems konzentriert sich auf mathematische und computergestützte Ansätze für biologische Probleme. Dieses Papier passt zum thematischen Spektrum des Journals, indem es eine detaillierte mathematische Analyse eines Enzymreaktionssystems bietet und dessen Stabilität und dynamisches Verhalten durch qualitative Theorie und Hopf-Bifurkation untersucht, was mit dem Schwerpunkt des Journals auf quantitativen Methoden übereinstimmt.

Auffrischen