Wie können wir die Stabilität und das Verhalten von Enzymreaktionssystemen verstehen? Dieses Papier präsentiert eine detaillierte qualitative Analyse des Merkin-Enzymreaktionssystems unter Verwendung der qualitativen Theorie und der Hopf-Bifurkationstheorie. Die Analyse wendet die qualitative Theorie und die Hopf-Bifurkationstheorie an, wir diskutieren detailliert das Merkin-Enzymreaktionssystem. Mithilfe der MATLAB-Software präsentieren wir in diesem Papier drei Beispiele, um diese Schlussfolgerungen zu simulieren. Die abgeleiteten hinreichenden Bedingungen. Die lokale Stabilität kann bestimmt werden. Diese Forschung trägt zum Verständnis komplexer biochemischer Systeme bei. Die Studie ist wertvoll für Forscher in den Bereichen Systembiologie und Enzymkinetik. Die Studie kann das Feld verbessern.
Das Journal of Biological Systems konzentriert sich auf mathematische und computergestützte Ansätze für biologische Probleme. Dieses Papier passt zum thematischen Spektrum des Journals, indem es eine detaillierte mathematische Analyse eines Enzymreaktionssystems bietet und dessen Stabilität und dynamisches Verhalten durch qualitative Theorie und Hopf-Bifurkation untersucht, was mit dem Schwerpunkt des Journals auf quantitativen Methoden übereinstimmt.