INTERMITTENCY IN 4.5A AND 14.5A GeV/c28Si-NUCLEUS INTERACTIONS

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/04/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    29
  • W. BARI Department of Physics, Aligarh Muslim University, Aligarh–202 002, India
  • N. AHMAD Department of Physics, Aligarh Muslim University, Aligarh–202 002, India
  • M. M. KHAN Department of Physics, Aligarh Muslim University, Aligarh–202 002, India
  • SHAKEEL AHMAD Department of Physics, Aligarh Muslim University, Aligarh–202 002, India
  • M. ZAFAR Department of Physics, Aligarh Muslim University, Aligarh–202 002, India
  • M. IRFAN Department of Physics, Aligarh Muslim University, Aligarh–202 002, India
Abstrakt
Zitieren
BARI, W., et al. “INTERMITTENCY IN 4.5A AND 14.5A GeV C28Si-NUCLEUS INTERACTIONS”. International Journal of Modern Physics E, vol. 11, no. 02, 2002, pp. 131-4, https://doi.org/10.1142/s0218301302000740.
BARI, W., AHMAD, N., KHAN, M. M., AHMAD, S., ZAFAR, M., & IRFAN, M. (2002). INTERMITTENCY IN 4.5A AND 14.5A GeV/c28Si-NUCLEUS INTERACTIONS. International Journal of Modern Physics E, 11(02), 131-141. https://doi.org/10.1142/s0218301302000740
BARI W, AHMAD N, KHAN MM, AHMAD S, ZAFAR M, IRFAN M. INTERMITTENCY IN 4.5A AND 14.5A GeV/c28Si-NUCLEUS INTERACTIONS. International Journal of Modern Physics E. 2002;11(02):131-4.
Journalkategorien
Science
Physics
Science
Physics
Atomic physics
Constitution and properties of matter
Science
Physics
Nuclear and particle physics
Atomic energy
Radioactivity
Beschreibung

Zeigen Teilcheninteraktionen intermittierende Muster? Diese Studie untersucht das Auftreten von intermittierenden Mustern in 14,5 A GeV/c $^{28}$Si-Kern-Wechselwirkungen unter Verwendung von skalierten faktoriellen Momenten (SFMs). Sie erweitert die Analyse auf 4,5 A GeV/c $^{28}$Si-Kern-Kollisionen, um die Abhängigkeit von SFMs von der einfallenden Energie zu untersuchen. Die Analyse zeigt lineares Verhalten in Log-Log-Diagrammen zwischen dem Rapiditätsintervall und dem faktoriellen Moment der q-ten Ordnung für beide Energien, was auf Intermittens hinweist. Die Studie untersucht auch die fraktale Natur von teilchenemittierenden Quellen, indem sie die Variation der fraktalen Dimensionen mit der Ordnung des Moments untersucht. Eine Studie der Variation von λq [=(ϕq+1)/q)] mit der Ordnung des Moments q deutet auf eine Möglichkeit eines nicht-thermischen Phasenübergangs in bestimmten Arten von Ereignissen hin. Die Ergebnisse tragen zu unserem Verständnis der Teilchenproduktionsmechanismen bei nuklearen Kollisionen bei.

Veröffentlicht im International Journal of Modern Physics E, stimmt diese Forschung mit dem Fokus des Journals auf Kern- und Teilchenphysik überein. Die Untersuchung der Intermittens in Si-Kern-Wechselwirkungen durch die Studie trägt zum Verständnis von hochenergetischen Kernkollisionen bei. Die Verwendung von skalierten faktoriellen Momenten und die Analyse von fraktalen Dimensionen sind für die Leserschaft des Journals relevant, und dieses Paper wird für Leser im Bereich der Kernphysik hilfreich sein.

Auffrischen