H-BRANES AND CHIRAL STRINGS

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2001/11/10
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    53
  • IAN I. KOGAN Theoretical Physics, Department of Physics, University of Oxford, 1 Keble Road, Oxford, OX1 3NP, UK
  • NUNO B. B. REIS Theoretical Physics, Department of Physics, University of Oxford, 1 Keble Road, Oxford, OX1 3NP, UK
Abstrakt
Zitieren
KOGAN, IAN I., and NUNO B. B. REIS. “H-BRANES AND CHIRAL STRINGS”. International Journal of Modern Physics A, vol. 16, no. 28, 2001, pp. 4567-90, https://doi.org/10.1142/s0217751x01005389.
KOGAN, I. I., & REIS, N. B. B. (2001). H-BRANES AND CHIRAL STRINGS. International Journal of Modern Physics A, 16(28), 4567-4590. https://doi.org/10.1142/s0217751x01005389
KOGAN II, REIS NBB. H-BRANES AND CHIRAL STRINGS. International Journal of Modern Physics A. 2001;16(28):4567-90.
Journalkategorien
Science
Physics
Science
Physics
Atomic physics
Constitution and properties of matter
Science
Physics
Nuclear and particle physics
Atomic energy
Radioactivity
Beschreibung

Könnten Null-Branes der Schlüssel zum Verständnis von Quantenhorizonten sein? Diese Arbeit untersucht eine neue Klasse von D-Branes mit einer einzigen Nullrichtung, die durch Hinzufügen eines spezifischen Randterms zur Polyakov-Wirkung konstruiert werden. Das System wird durch einen einzelnen quantisierten linken Modussektor einer konformen Feldtheorie auf dem String-World-Sheet beschrieben. Durch eine Wick-Rotation der Raumzeit bilden die Autoren offene Strings, die an Null-Branes befestigt sind, auf chirale geschlossene Strings ab. Diese sogenannten H-Branes werden als Beschreibung von Quantenhorizonten wie schwarzen Löchern und kosmologischen De-Sitter-Räumen vorgeschlagen. Die Forschung untersucht, wie man eine Raum-/Phasenraum-Transmutation in der Nähe des Horizonts erhalten kann, und diskutiert die neuen Merkmale von Randzuständen, die zu gequetschten Zuständen werden. Diese Arbeit präsentiert eine neuartige Perspektive auf Quantenhorizonte und ihre Beziehung zur Stringtheorie. Die Einführung von H-Branes und die Analyse ihrer Eigenschaften tragen zu einem tieferen Verständnis der grundlegenden Natur der Raumzeit und des Verhaltens von Strings in der Nähe extremer Gravitationsumgebungen bei. Die Ergebnisse könnten potenziell die Forschung in der Physik schwarzer Löcher und in der Kosmologie beeinflussen.

Diese im International Journal of Modern Physics A veröffentlichte Arbeit passt zu dem Fokus der Zeitschrift auf Kern- und Teilchenphysik, Atomphysik und die Konstitution und Eigenschaften der Materie. Die Forschung zu H-Branes und chiralen Strings trägt zu theoretischen Fortschritten in diesen Bereichen bei und verschiebt die Grenzen unseres Verständnisses der fundamentalen Physik.

Auffrischen