Chronic subdural haematoma in the elderly

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/02/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    44
  • Zitate
    196
  • V Adhiyaman Department of Geriatric Medicine, Glan Clwyd District General Hospital , Rhyl
  • M Asghar Gloucestershire Royal Hospital , Gloucester
  • K N Ganeshram Department of Geriatric Medicine, Glan Clwyd District General Hospital , Rhyl
  • B K Bhowmick Department of Geriatric Medicine, Glan Clwyd District General Hospital , Rhyl
Abstrakt
Zitieren
Adhiyaman, V, et al. “Chronic Subdural Haematoma in the Elderly”. Postgraduate Medical Journal, vol. 78, no. 916, 2002, pp. 71-75, https://doi.org/10.1136/pmj.78.916.71.
Adhiyaman, V., Asghar, M., Ganeshram, K. N., & Bhowmick, B. K. (2002). Chronic subdural haematoma in the elderly. Postgraduate Medical Journal, 78(916), 71-75. https://doi.org/10.1136/pmj.78.916.71
Adhiyaman V, Asghar M, Ganeshram KN, Bhowmick BK. Chronic subdural haematoma in the elderly. Postgraduate Medical Journal. 2002;78(916):71-5.
Journalkategorien
Medicine
Internal medicine
Medicine
Medicine (General)
Beschreibung

Gibt es eine Möglichkeit, die Morbidität und Mortalität bei älteren Patienten mit chronischem Subduralhämatom zu senken? Dieser Artikel konzentriert sich auf das chronische Subduralhämatom (CSDH), eine Erkrankung, die vorwiegend ältere Menschen betrifft und oft auf kleinere Traumata zurückzuführen ist. Die Studie betont, dass eine direkte Kopfverletzung in fast der Hälfte der Fälle fehlt. Häufige Symptome sind ein veränderter psychischer Zustand und fokale neurologische Defizite. Der neurologische Zustand zum Zeitpunkt der Diagnose wird als der wichtigste prognostische Faktor identifiziert. Die Studie stellt eine höhere Morbidität und Mortalität bei älteren Patienten fest, betont aber, dass neurochirurgische Eingriffe zu günstigen Ergebnissen führen. Sie untersucht ferner aktuelle Diagnose- und Managementstrategien für CSDH in geriatrischen Populationen. Besondere Berücksichtigung finden die Risiken und Vorteile von chirurgischen versus konservativen Behandlungsansätzen sowie die Auswirkungen von Komorbiditäten bei älteren Patienten. Letztendlich unterstreicht diese Überprüfung die Bedeutung einer sofortigen Diagnose und eines neurochirurgischen Eingriffs bei der Behandlung von CSDH bei älteren Menschen, um die Patientenergebnisse zu verbessern. Obwohl Morbidität und Mortalität bei älteren Menschen erhöht sind, verbessert eine frühzeitige und wirksame Behandlung die Prognose erheblich. Zukünftige Forschung sollte auf maßgeschneiderte Managementprotokolle abzielen, die geriatrie-spezifische Faktoren berücksichtigen, einschließlich der Berücksichtigung von direkten Traumata und spezifischen neurologischen Defiziten. Ältere Menschen sind eine Bevölkerungsgruppe von besonderer Bedeutung.

"Postgraduate Medical Journal" zielt darauf ab, medizinischen Fachkräften prägnante Überblicke über klinische Themen zu bieten. Dieser Artikel entspricht dem Zweck der Zeitschrift, indem er einen prägnanten Überblick über das chronische Subduralhämatom bei älteren Menschen bietet, einschließlich diagnostischer Ansätze, prognostischer Faktoren und Behandlungsoptionen. Der breite Umfang der Zeitschrift in der Allgemeinmedizin ermöglicht Diskussionen über verschiedene Erkrankungen, die für medizinische Fachkräfte relevant sind.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Medicine: Medicine (General) 28 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von Journal of NeurosurgeryDie folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Hematoma subdural crônico: estudo de 161 pacientes operados e a relação com alterações no coagulograma und wurde in 2003. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Hematoma subdural crônico: estudo de 161 pacientes operados e a relação com alterações no coagulograma Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2019 mit 20 Zitierungen.Es wurde in 117 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 18% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von World Neurosurgery zitiert, mit 14 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr