Warum weisen einige Netzwerke skalenfreie Eigenschaften auf? Dieses Papier untersucht das Aufkommen von Skalierung in komplexen Netzwerken, wie z. B. genetischen Netzwerken und dem World Wide Web, bei denen die Knotenkonnektivitäten einer Potenzgesetzverteilung folgen. Die Forschung identifiziert zwei generische Mechanismen, die für dieses Phänomen verantwortlich sind: kontinuierliche Netzwerkerweiterung durch Hinzufügen neuer Knoten und bevorzugte Anbindung neuer Knoten an bereits gut vernetzte Standorte. Ein Modell, das diese Mechanismen einbezieht, reproduziert die beobachteten stationären skalenfreien Verteilungen. Diese Arbeit legt nahe, dass die Entwicklung großer Netzwerke von robusten selbstorganisierenden Prinzipien bestimmt wird, die über die spezifischen Details einzelner Systeme hinausgehen. Die Ergebnisse haben Auswirkungen auf das Verständnis der Netzwerkdynamik in verschiedenen Bereichen.
Diese in Science, einem führenden multidisziplinären Journal, veröffentlichte Forschung zur Skalierung in zufälligen Netzwerken ist von breitem wissenschaftlichem Interesse. Die Ergebnisse tragen zum Verständnis der grundlegenden Eigenschaften komplexer Systeme bei und sind relevant für Bereiche wie Informatik, Biologie und Sozialwissenschaften.
Kategorie | Kategorie Wiederholung |
---|---|
Science: Physics | 5,296 |
Science: Mathematics | 3,431 |
Science: Mathematics: Instruments and machines: Electronic computers. Computer science | 3,048 |
Science: Science (General) | 2,033 |
Technology: Engineering (General). Civil engineering (General) | 1,364 |