Anaerobic Microbes: Oxygen Detoxification Without Superoxide Dismutase

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1999/10/08
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    73
  • Zitate
    266
  • Francis E. Jenney Department of Biochemistry and Molecular Biology, Center for Metalloenzyme Studies, University of Georgia, Athens, GA 30602–7229, USA.
  • Marc F. J. M. Verhagen Department of Biochemistry and Molecular Biology, Center for Metalloenzyme Studies, University of Georgia, Athens, GA 30602–7229, USA.
  • Xiaoyuan Cui Department of Biochemistry and Molecular Biology, Center for Metalloenzyme Studies, University of Georgia, Athens, GA 30602–7229, USA.
  • Michael W. W. Adams Department of Biochemistry and Molecular Biology, Center for Metalloenzyme Studies, University of Georgia, Athens, GA 30602–7229, USA.
Abstrakt
Zitieren
Jenney, Francis E., et al. “Anaerobic Microbes: Oxygen Detoxification Without Superoxide Dismutase”. Science, vol. 286, no. 5438, 1999, pp. 306-9, https://doi.org/10.1126/science.286.5438.306.
Jenney, F. E., Verhagen, M. F. J. M., Cui, X., & Adams, M. W. W. (1999). Anaerobic Microbes: Oxygen Detoxification Without Superoxide Dismutase. Science, 286(5438), 306-309. https://doi.org/10.1126/science.286.5438.306
Jenney FE, Verhagen MFJM, Cui X, Adams MWW. Anaerobic Microbes: Oxygen Detoxification Without Superoxide Dismutase. Science. 1999;286(5438):306-9.
Journalkategorien
Science
Science (General)
Beschreibung

Wie überleben anaerobe Organismen in sauerstoffreichen Umgebungen? Diese faszinierende Forschung enthüllt einen einzigartigen Sauerstoffentgiftungsmechanismus in *Pyrococcus furiosus*, einem hyperthermophilen Anaerobier. Anstatt sich wie Aerobier auf Superoxiddismutase zu verlassen, nutzt dieser Mikroorganismus Superoxidreduktase (SOR), um Superoxid unter Verwendung von Elektronen aus reduziertem Nicotinamidadenindinukleotidphosphat in Wasserstoffperoxid und dann in Wasser umzuwandeln. Dieser enzymatische Prozess vermeidet die Produktion von Sauerstoff und bietet so einen deutlichen Selektionsvorteil für Anaerobier. Diese Studie hebt die Funktionalität von Superoxidreduktase und assoziierten Proteinen hervor und zeigt, dass sie auch bei Temperaturen deutlich unterhalb des optimalen Wachstumsbereichs des Organismus katalytisch aktiv sind. Dies deutet auf eine entscheidende Anpassungsstrategie hin, um mit potenzieller Sauerstoffexposition fertig zu werden, und erweitert unser Verständnis von anaeroben Überlebensmechanismen und mikrobiellen Anpassungen in extremen Umgebungen.

Diese in Science, einer führenden multidisziplinären Zeitschrift, veröffentlichte Arbeit passt zum Fokus der Zeitschrift auf Spitzenforschung in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Durch die Aufklärung eines neuartigen enzymatischen Mechanismus zur Sauerstoffentgiftung in anaeroben Mikroben trägt die Studie zu unserem Verständnis von mikrobiellen Anpassungs- und Überlebensstrategien bei, einem Thema von breitem wissenschaftlichem Interesse.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel How to Avoid Oxygen und wurde in 1999. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel How to Avoid Oxygen Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2006 mit 17 Zitierungen.Es wurde in 118 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 16% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Bacteriology zitiert, mit 18 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr