Step doubling and related transitions on vicinal surfaces

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    1992/07/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Zitate
    19
  • T. L. Einstein Department of Physics, University of Maryland, College Park, Maryland 20742-4111
  • T. M. Jung Department of Physics, University of Maryland, College Park, Maryland 20742-4111
  • N. C. Bartelt Department of Physics, University of Maryland, College Park, Maryland 20742-4111
  • Ellen D. Williams Department of Physics, University of Maryland, College Park, Maryland 20742-4111
  • Craig Rottman Department of Physics, North Dakota State University, Fargo, North Dakota 58105
Abstrakt
Zitieren
Einstein, T. L., et al. “Step Doubling and Related Transitions on Vicinal Surfaces”. Journal of Vacuum Science &Amp; Technology A: Vacuum, Surfaces, and Films, vol. 10, no. 4, 1992, pp. 2600-5, https://doi.org/10.1116/1.577944.
Einstein, T. L., Jung, T. M., Bartelt, N. C., Williams, E. D., & Rottman, C. (1992). Step doubling and related transitions on vicinal surfaces. Journal of Vacuum Science &Amp; Technology A: Vacuum, Surfaces, and Films, 10(4), 2600-2605. https://doi.org/10.1116/1.577944
Einstein TL, Jung TM, Bartelt NC, Williams ED, Rottman C. Step doubling and related transitions on vicinal surfaces. Journal of Vacuum Science & Technology A: Vacuum, Surfaces, and Films. 1992;10(4):2600-5.
Journalkategorien
Science
Physics
Technology
Chemical technology
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Materials of engineering and construction
Mechanics of materials
Beschreibung

Wie verhalten sich atomare Stufen auf vicinalen Oberflächen? Diese Arbeit untersucht Step-Height-Doubling-Übergänge und konzentriert sich auf Ge(111)-[12̄1]- und Si(001)-[110]-Oberflächen. Die Analyse berücksichtigt die Symmetrie zwischen alternierenden Terrassen, wobei Beweise auf einen Ising-Charakter für Ge(111)-[12̄1] hindeuten. Für Si(001)-[110] wird eine Teilmenge von Terrassen bevorzugt, was auf einen Phasenübergang erster Ordnung schließen lässt, falls dieser auftritt. Die Forschung befasst sich mit den thermodynamischen Eigenschaften dieser Oberflächen, einschließlich des Potenzials für Phasenübergänge. Sie erforscht das Zusammenspiel zwischen Temperatur, Fehlstellung und Stufenkoaleszenz und trägt zum Verständnis der Oberflächenphysik bei. Diese theoretische Untersuchung erweitert unser Verständnis des Verhaltens vicinaler Oberflächen und ebnet den Weg für potenzielle Fortschritte in der Materialwissenschaft und Nanotechnologie, wo eine präzise Kontrolle der Oberflächenstrukturen entscheidend ist. Weitere Untersuchungen zur Stufenkoaleszenz und den Eigenschaften mehrschichtiger atomarer Stufen versprechen zukünftige Innovationen.

Diese im Journal of Vacuum Science & Technology A veröffentlichte Arbeit steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf Oberflächenwissenschaft und Dünnschichten. Sie trägt zum Verständnis von Step-Height-Doubling-Übergängen auf vicinalen Oberflächen bei. Diese Studie stärkt die Position der Zeitschrift auf dem Gebiet der Oberflächenphysik und Materialwissenschaft.

Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel The influence of sulfur adsorption on the step structure of vicinal Mo(100): a LEED and STM study und wurde in 1993. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel The influence of sulfur adsorption on the step structure of vicinal Mo(100): a LEED and STM study Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1997 mit 4 Zitierungen.Es wurde in 14 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Surface Science zitiert, mit 5 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr