Numerical Modeling of Wind Turbine Wakes

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/05/28
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    34
  • Zitate
    686
  • Jens No̸rkær So̸rensen Department of Mechanical Engineering, Building 403, Technical University of Denmark, DK-2800 Lyngby, Denmark
  • Wen Zhong Shen Department of Mechanical Engineering, Building 403, Technical University of DenmarkAssociate Professor, Research Center for High Speed Trains, Changsha Railway University, China
Abstrakt
Zitieren
So̸rensen Jens No̸rkær, and Wen Zhong Shen. “Numerical Modeling of Wind Turbine Wakes”. Journal of Fluids Engineering, vol. 124, no. 2, 2002, pp. 393-9, https://doi.org/10.1115/1.1471361.
So̸rensen J. N., & Shen, W. Z. (2002). Numerical Modeling of Wind Turbine Wakes. Journal of Fluids Engineering, 124(2), 393-399. https://doi.org/10.1115/1.1471361
So̸rensen JN, Shen WZ. Numerical Modeling of Wind Turbine Wakes. Journal of Fluids Engineering. 2002;124(2):393-9.
Journalkategorien
Technology
Engineering (General)
Civil engineering (General)
Technology
Mechanical engineering and machinery
Beschreibung

Können Computermodelle die komplexen Strömungsfelder um Windkraftanlagen genau simulieren? Diese Arbeit präsentiert ein aerodynamisches Modell zur Untersuchung dreidimensionaler Strömungsfelder um Windkraftanlagenrotoren. Der entwickelte Algorithmus kombiniert einen Navier-Stokes-Solver mit einer Aktuatorlinien-Technik, die die Belastung entlang von Linien verteilt, die Blattkräfte darstellen. Es wird festgestellt, dass die Leistungsabgabe des Modells gut mit den Messungen übereinstimmt. Die Berechnungen liefern detaillierte Informationen über die Nachlaufströmung von Windkraftanlagen, einschließlich der Verteilungen von Interferenzfaktoren und Wirbelstrukturen. Das Modell dient zur Analyse und Überprüfung der grundlegenden Annahmen, die in einfacheren technischen Modellen verwendet werden. Diese Forschung bietet ein wertvolles Werkzeug zum Verständnis und zur Vorhersage des Verhaltens von Windkraftanlagen-Nachlaufströmungen und trägt zur Weiterentwicklung der Windenergietechnologie bei. Das entwickelte Modell ermöglicht eine genauere Analyse und Optimierung der Windkraftanlagenleistung und erleichtert die Konstruktion effizienterer und zuverlässigerer erneuerbarer Energiesysteme.

Diese im Journal of Fluids Engineering veröffentlichte Arbeit befasst sich direkt mit einem relevanten Thema innerhalb des Themenbereichs der Zeitschrift. Die Forschung zur numerischen Modellierung von Windkraftanlagen-Nachlaufströmungen steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf Fluiddynamik und deren Anwendungen in technischen Systemen. Sie ist besonders relevant für den Maschinenbau- und Energiesektor.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Wind turbine wake aerodynamics und wurde in 2003. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Wind turbine wake aerodynamics Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2022 mit 91 Zitierungen.Es wurde in 113 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 24% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Physics: Conference Series zitiert, mit 114 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr