Stability Prediction for Low Radial Immersion Milling

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/04/29
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    16
  • Zitate
    135
  • M. A. Davies Manufacturing Engineering Laboratory, National Institute of Standards and Technology, Gaithersburg, MD 20899
  • J. R. Pratt Manufacturing Engineering Laboratory, National Institute of Standards and Technology, Gaithersburg, MD 20899
  • B. Dutterer Manufacturing Engineering Laboratory, National Institute of Standards and Technology, Gaithersburg, MD 20899
  • T. J. Burns Information Technology Laboratory, National Institute of Standards and Technology, Gaithersburg, MD 20899
Abstrakt
Zitieren
Davies, M. A., et al. “Stability Prediction for Low Radial Immersion Milling”. Journal of Manufacturing Science and Engineering, vol. 124, no. 2, 2002, pp. 217-25, https://doi.org/10.1115/1.1455030.
Davies, M. A., Pratt, J. R., Dutterer, B., & Burns, T. J. (2002). Stability Prediction for Low Radial Immersion Milling. Journal of Manufacturing Science and Engineering, 124(2), 217-225. https://doi.org/10.1115/1.1455030
Davies MA, Pratt JR, Dutterer B, Burns TJ. Stability Prediction for Low Radial Immersion Milling. Journal of Manufacturing Science and Engineering. 2002;124(2):217-25.
Journalkategorien
Technology
Engineering (General)
Civil engineering (General)
Technology
Manufactures
Technology
Mechanical engineering and machinery
Beschreibung

Können wir Bearbeitungsparameter für unterbrochenes Fräsen optimieren? Dieses Paper stellt eine neue Stabilitätstheorie für unterbrochene Bearbeitung vor, wobei der Schwerpunkt auf Szenarien liegt, in denen das Verhältnis von Bearbeitungszeit zu Nicht-Bearbeitungszeit gering ist. Es stellt die traditionelle regenerative Stabilitätstheorie in Frage und prognostiziert eine Verdopplung der Anzahl optimal stabiler Spindeldrehzahlen, wenn dieses Verhältnis abnimmt. Die Annahmen, die der traditionellen regenerativen Stabilitätstheorie zugrunde liegen, werden für stark unterbrochene Bearbeitung ungültig. Numerische Simulationen und Experimente unterstützen die neue Theorie. Die Autoren gehen davon aus, dass die Theorie für die Auswahl von Bearbeitungsparametern beim Hochgeschwindigkeits-Umfangsfräsen relevant sein wird, wo die radiale Schnitttiefe nur einen kleinen Bruchteil des Werkzeugdurchmessers beträgt. Diese Forschung hat Auswirkungen auf die Optimierung von Bearbeitungsparametern bei Hochgeschwindigkeits-Umfangsfräsprozessen, was zu verbesserter Effizienz und reduzierten Vibrationen führt. Die Theorie ist besonders wertvoll für das Fräsen mit geringem radialen Eintauchen.

Dieses Paper, veröffentlicht im Journal of Manufacturing Science and Engineering, trägt zum Fokus des Journals auf Forschung bei, die Fertigungsprozesse voranbringt. Durch die Entwicklung einer neuen Stabilitätstheorie für unterbrochene Bearbeitung stimmt das Paper mit dem Ziel des Journals überein, die Effizienz und Präzision von Fertigungsprozessen zu verbessern. Die Arbeit ist besonders relevant für die Betonung des Journals auf der Optimierung von Bearbeitungsparametern.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Semi‐discretization method for delayed systems und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Semi‐discretization method for delayed systems Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2016 mit 11 Zitierungen.Es wurde in 45 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 8% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von The International Journal of Advanced Manufacturing Technology zitiert, mit 23 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr