Kann Lasertechnologie Miniaturbauteile verstärken? Diese Forschung untersucht die Machbarkeit der Verwendung von Mikro-Laser-Schock-Bearbeitung zur Verbesserung der Ermüdungslebensdauer metallischer Komponenten. Die Studie untersucht die Auswirkungen fokussierter Laserstrahlen mit einer Größe von etwa zehn Mikrometern auf Kupferziele. Die Autoren modellierten Schockdruck und Dehnung/Spannung unter Berücksichtigung der hohen Dehnungsraten und Drücke im Mikromaßstab. Numerische Lösungen wurden experimentell validiert, indem die schockgenerierte plastische Verformung auf Zieloberflächen untersucht und tiefenabhängige Dehnungen unter verschiedenen Bedingungen gemessen wurden. Die Studie zeigt das Potenzial, Restspannungsverteilungen durch Steuerung von Schockpositionen und -abständen anzupassen. Diese Technik ist vielversprechend für die Verbesserung der Haltbarkeit von Mikrobauteilen, wie z. B. Mikrozahnräder, die mit MEMS hergestellt werden. Die Forschung deutet auch auf die Möglichkeit hin, die Mikro-Laser-Schock-Bearbeitung mit der Lasermikrobearbeitung zu kombinieren, um unerwünschte Restspannungen zu mindern.
Diese Studie zur Mikro-Laser-Schock-Bearbeitung steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf fortschrittliche Fertigungstechniken und deren Anwendungen im Ingenieurwesen. Durch die Erforschung der Verwendung von Lasertechnologie zur Verbesserung der Ermüdungslebensdauer metallischer Komponenten trägt die Arbeit zur Weiterentwicklung von Fertigungsprozessen und der Werkstofftechnik bei, einem wichtigen Interessengebiet für die Zeitschrift.