Wie beeinflusst die Pflanzenvielfalt die Widerstandsfähigkeit des Ökosystems in Trockengebieten? Diese Forschung untersucht die Rolle der Artenvielfalt bei der Förderung der Pflanzenförderung unter Dürrebedingungen. Die Förderung, bei der "Ammenpflanzen" günstige Mikroklimata für andere Arten schaffen, kann Stress abbauen. Die Studie untersucht, ob die Vielfalt der Pflanzengemeinschaft von dieser Förderung profitiert und die Ökosysteme vor Dürre schützt. Sämlingsgemeinschaften mit entweder einer oder drei Arten wurden unter eine Ammenpflanze oder in Freiflächen mit und ohne Bewässerung verpflanzt, um unterschiedliche Feuchtigkeitsniveaus zu simulieren. Die Wissenschaftler stellten fest, dass eine hohe Überlebensrate und Biomasse nur mit artenreichen Begünstigtengemeinschaften unter Dürrebedingungen erreicht wurde, da dies es den Pflanzen ermöglicht, sich gegenseitig zu ergänzen und Stressprofile zu senken. Ammenpflanzen scheinen jedoch die Artenherrschaft zu verändern und die weniger konkurrenzfähigen Arten zu bevorzugen. Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Erhaltung von Ammenpflanzen den Verlust von Artenvielfalt und Biomasse aufgrund von Wasserstress verringern könnte. Daher kann die Unterstützung der richtigen Ammenarten in Trockengebieten für die Stabilität und Vielfalt des Ökosystems von entscheidender Bedeutung sein.