Species diversity promotes facilitation under stressful conditions

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    2024/04/23
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    83
  • Alain Danet ISEM, CNRS, Univ. Montpellier, IRD Montpellier FranceLaboratory AMAP, IRD, University of Montpellier, CIRAD, CNRS, INRA Montpellier FranceSchool of Biosciences, University of Sheffield Sheffield UK ORCID (unauthenticated)
  • Susana Bautista Department of Ecology and IMEM, University of Alicante Alicante Spain
  • Alexandre Génin Estación Costera de Investigaciones Marinas, Las Cruces, Departamento de Ecología, Pontificia, Universidad Católica de Chile Santiago ChileCopernicus Institute of Sustainable Development, Utrecht University Utrecht Netherlands ORCID (unauthenticated)
  • Andrew P. Beckerman School of Biosciences, Ecology and Evolutionary Biology, University of Sheffield, Western Bank Sheffield UK ORCID (unauthenticated)
  • Fabien Anthelme Laboratory AMAP, IRD, University of Montpellier, CIRAD, CNRS, INRA Montpellier France
  • Sonia Kéfi ISEM, CNRS, Univ. Montpellier, IRD Montpellier FranceSanta Fe Institute Santa Fe NM USA ORCID (unauthenticated)
Abstrakt
Zitieren
Danet, Alain, et al. “Species Diversity Promotes Facilitation under Stressful Conditions”. Oikos, 2024, https://doi.org/10.1111/oik.10303.
Danet, A., Bautista, S., Génin, A., Beckerman, A. P., Anthelme, F., & Kéfi, S. (2024). Species diversity promotes facilitation under stressful conditions. Oikos. https://doi.org/10.1111/oik.10303
Danet A, Bautista S, Génin A, Beckerman AP, Anthelme F, Kéfi S. Species diversity promotes facilitation under stressful conditions. Oikos. 2024;.
Journalkategorien
Science
Biology (General)
Ecology
Technology
Environmental technology
Sanitary engineering
Beschreibung

Wie beeinflusst die Pflanzenvielfalt die Widerstandsfähigkeit des Ökosystems in Trockengebieten? Diese Forschung untersucht die Rolle der Artenvielfalt bei der Förderung der Pflanzenförderung unter Dürrebedingungen. Die Förderung, bei der "Ammenpflanzen" günstige Mikroklimata für andere Arten schaffen, kann Stress abbauen. Die Studie untersucht, ob die Vielfalt der Pflanzengemeinschaft von dieser Förderung profitiert und die Ökosysteme vor Dürre schützt. Sämlingsgemeinschaften mit entweder einer oder drei Arten wurden unter eine Ammenpflanze oder in Freiflächen mit und ohne Bewässerung verpflanzt, um unterschiedliche Feuchtigkeitsniveaus zu simulieren. Die Wissenschaftler stellten fest, dass eine hohe Überlebensrate und Biomasse nur mit artenreichen Begünstigtengemeinschaften unter Dürrebedingungen erreicht wurde, da dies es den Pflanzen ermöglicht, sich gegenseitig zu ergänzen und Stressprofile zu senken. Ammenpflanzen scheinen jedoch die Artenherrschaft zu verändern und die weniger konkurrenzfähigen Arten zu bevorzugen. Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Erhaltung von Ammenpflanzen den Verlust von Artenvielfalt und Biomasse aufgrund von Wasserstress verringern könnte. Daher kann die Unterstützung der richtigen Ammenarten in Trockengebieten für die Stabilität und Vielfalt des Ökosystems von entscheidender Bedeutung sein.

Auffrischen