Kann Technologie unsere Träume genau verfolgen? Dieser Artikel bietet eine Perspektive auf den Einsatz automatisierter Systeme zur Beurteilung des REM-Schlafs (Rapid Eye Movement) und hebt hervor, wie biomedizinische Signale, die mit dem REM-Schlaf verbunden sind, für die automatisierte Schlafstadienbestimmung genutzt werden können. Die Genauigkeit dieser Systeme steht mittlerweile der von menschlichen Experten in nichts nach, was eine Revolutionierung von Schlafstudien verspricht. Die Arbeit fasst wichtige Entwicklungen in der automatisierten Schlafstadienbestimmung zusammen und untersucht ihr potenzielles Rolle in klinischen Umgebungen. Es wird auch die aufkommende Verwendung von Consumer-Sleep-Trackern zur REM-Schlafbeurteilung erörtert, die eine noch nie dagewesene Sammlung von Schlafdaten auf globaler Ebene ermöglichen. Die Autoren untersuchen die Genauigkeit aktueller Verbrauchergeräte. Der Artikel schließt mit einem zukunftsweisenden Blick auf die computergestützte REM-Schlafbeurteilung und das Potenzial von KI-Systemen zur Verbesserung der Schlafforschung und der klinischen Praxis. Es bietet Einblicke in die Zukunft der Schlafüberwachung und deren Auswirkungen auf unser Verständnis der Rolle des Schlafs für Gesundheit und Wohlbefinden.
Dieser im Journal of Sleep Research veröffentlichte Artikel ist direkt relevant für den Umfang der Zeitschrift, die sich auf Schlaf, biologische Rhythmen und verwandte Bereiche konzentriert. Der Review bietet eine Perspektive auf automatisierte Schlafbeurteilungstechniken, einschließlich ihrer Anwendung in klinischen und Verbraucherumgebungen. Es hebt den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Schlaf hervor, einem wichtigen Schwerpunkt der Schlafforschung.