Live archives: Freedom of information requests as political methodology

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Schmidt, Jeremy J. “Live Archives: Freedom of Information Requests As Political Methodology”. Canadian Geographies Géographies Canadiennes, 2024, https://doi.org/10.1111/cag.12922.
Schmidt, J. J. (2024). Live archives: Freedom of information requests as political methodology. Canadian Geographies Géographies Canadiennes. https://doi.org/10.1111/cag.12922
Schmidt JJ. Live archives: Freedom of information requests as political methodology. Canadian Geographies / Géographies canadiennes. 2024;.
Journalkategorien
Geography
Anthropology
Recreation
Geography
Anthropology
Recreation
Environmental sciences
Social Sciences
Beschreibung

Neugierig auf die Macht des Informationszugangs? Dieser Artikel untersucht die methodischen Aspekte von Anträgen auf Informationsfreiheit und untersucht, wie sie als „lebende Archive“ und eine politische Methodik funktionieren. Der Autor berücksichtigt die ethischen Implikationen, die potenziellen Auswirkungen und die allgemeine Bedeutung von Anträgen auf Informationsfreiheit in der geografischen Forschung. Erstens wird untersucht, wie sie als „lebende Archive“ funktionieren, die Gestalt annehmen, wenn Dateibestände auf eine Weise zusammengestellt werden, die Suchbegriffe, Verhandlungen über den Umfang von Anfragen, bürokratische Prozesse und wohlüberlegte Urteile von Forschern als Reaktion auf Variablen innerhalb und außerhalb ihrer Kontrolle widerspiegelt. Zweitens wird untersucht, wie Anträge auf Informationsfreiheit als politische Methodik durch die Begegnung funktionieren, die sie mit staatlichen Bürokratien erzeugen. Anhand von Beispielen, die diese Bedenken überschneiden und einige der Möglichkeiten beleuchten, wie methodische Prüfung von Bedeutung ist, erörtert der Artikel, wie Anträge auf Informationsfreiheit überlappende, aber unterschiedliche Bedenken für die qualitative Forschung zu Fragen der Reflexivität, Ethik und Positionierung darstellen. Die methodischen Bedenken, die sich ergeben, werden nicht häufig diskutiert, sind aber wie bei anderen Methoden wichtig, um die Grenzen und die Reichweite der Datenerhebung, -analyse und -zugänglichkeit sowohl für Forscher als auch für die Gemeinschaften zu verstehen, die ein Interesse an geografischer Forschung haben oder von ihr betroffen sein könnten.

Als Fachzeitschrift mit Schwerpunkt auf atmosphärischer und umweltorientierter Forschung bietet Atmosphere eine Plattform für Artikel, die Bereiche wie Politik untersuchen. Dieser Artikel erweitert den Themenbereich, indem er politische und ökologische Aspekte berührt.

Auffrischen