Signalling switches maintain intercellular communication in the vascular endothelium

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    2024/04/23
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    108
  • Charlotte Buckley Strathclyde Institute of Pharmacy and Biomedical Sciences University of Strathclyde Glasgow UK
  • Matthew D. Lee Strathclyde Institute of Pharmacy and Biomedical Sciences University of Strathclyde Glasgow UK ORCID (unauthenticated)
  • Xun Zhang Strathclyde Institute of Pharmacy and Biomedical Sciences University of Strathclyde Glasgow UK
  • Calum Wilson Strathclyde Institute of Pharmacy and Biomedical Sciences University of Strathclyde Glasgow UK ORCID (unauthenticated)
  • John G. McCarron Strathclyde Institute of Pharmacy and Biomedical Sciences University of Strathclyde Glasgow UK ORCID (unauthenticated)
Abstrakt
Zitieren
Buckley, Charlotte, et al. “Signalling Switches Maintain Intercellular Communication in the Vascular Endothelium”. British Journal of Pharmacology, 2024, https://doi.org/10.1111/bph.16366.
Buckley, C., Lee, M. D., Zhang, X., Wilson, C., & McCarron, J. G. (2024). Signalling switches maintain intercellular communication in the vascular endothelium. British Journal of Pharmacology. https://doi.org/10.1111/bph.16366
Buckley C, Lee MD, Zhang X, Wilson C, McCarron JG. Signalling switches maintain intercellular communication in the vascular endothelium. British Journal of Pharmacology. 2024;.
Journalkategorien
Medicine
Public aspects of medicine
Toxicology
Poisons
Medicine
Therapeutics
Pharmacology
Beschreibung

Wie 'sprechen' Blutgefäße miteinander? Diese Studie untersucht die Mechanismen, mit denen Endothelzellen, die die Blutgefäße auskleiden, kommunizieren, um die Gefäßfunktionen zu koordinieren. Mithilfe der Präzisionssignalerzeugung und der hochauflösenden räumlich-zeitlichen mesoskaligen Ca2+-Bildgebung untersucht die Forschung, wie die Ausbreitung von Kalziumwellen trotz potenzieller Störungen in der zellulären Konnektivität aufrechterhalten wird. Mehrere Mechanismen halten die Kommunikation aufrecht, sodass die Ausbreitung von Ca2+-Wellen unabhängig vom Status der Konnektivität zwischen den Zellen erfolgt. Das Inositid selbst reicht aus, um regenerative Phospholipase C-abhängige Ca2+-Wellen über gekoppelte Zellen hinweg hervorzurufen. Zwischen benachbarten Zellen überträgt die regenerative IP3-induzierte IP3-Produktion Ca2+-Signale und erklärt die fortgeleitete Vasodilatation, die der erhöhten Durchblutung bei Gewebeaktivität zugrunde liegt. Diese Ergebnisse zeigen, dass der Signalumschalter der Zell-zu-Zell-Signalübertragung von Endothelzellen zugrunde liegt und zeigen, wie die Kommunikation angesichts von Endothelschäden aufrechterhalten wird. Die Ergebnisse liefern einen neuen Rahmen für das Verständnis der Wellenausbreitung und der Zellsignalisierung im Endothel.

Diese im British Journal of Pharmacology veröffentlichte Forschung steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf die Wirkmechanismen von Medikamenten und physiologischen Prozessen. Die Forschung zur interzellulären Signalübertragung im Endothel trägt zum Verständnis bei, wie das Gefäßsystem auf pharmakologische Interventionen reagiert.

Auffrischen