Molecular confinement influences protein structure and enhances thermal protein stability

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    2001/02/01
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    47
  • Zitate
    321
  • Daryl K. Eggers
  • Joan S. Valentine
Abstrakt
Zitieren
Eggers, Daryl K., and Joan S. Valentine. “Molecular Confinement Influences Protein Structure and Enhances Thermal Protein Stability”. Protein Science, vol. 10, no. 2, 2001, pp. 250-61, https://doi.org/10.1110/ps.36201.
Eggers, D. K., & Valentine, J. S. (2001). Molecular confinement influences protein structure and enhances thermal protein stability. Protein Science, 10(2), 250-261. https://doi.org/10.1110/ps.36201
Eggers DK, Valentine JS. Molecular confinement influences protein structure and enhances thermal protein stability. Protein Science. 2001;10(2):250-61.
Journalkategorien
Science
Biology (General)
Science
Chemistry
Organic chemistry
Biochemistry
Beschreibung

Kann die molekulare Begrenzung die Proteinstruktur und -stabilität verändern? Diese Studie untersucht die Verwendung von Sol-Gel-Verkapselung in einer Silicamatrix, um die Auswirkungen der molekularen Begrenzung auf Proteine zu untersuchen. Die Silicabeschränkung erweist sich als kompatibel mit der Strukturanalyse durch Zirkulardichroismus und ermöglicht Konformationsstudien in Lösungsmitteln, die die Aggregation fördern. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Verkapselung im Allgemeinen die thermische Proteinstabilität erhöht. Lysozym, α-Lactalbumin und Metmyoglobin behalten nativähnliche Strukturen, während Apomyoglobin grösstenteils ungefaltet ist. Die Zugabe von neutralen Salzen beeinflusst den α-helikalen Gehalt des verkapselten Apomyoglobins und stimmt mit der Hofmeister-Ionenreihe überein. Die Studie schlägt vor, dass die Proteinkonformation durch die begrenzten Wassereigenschaften innerhalb der Silicaporen beeinflusst wird, was wertvolle Einblicke in das Proteinverhalten unter eingeschränkten Bedingungen bietet.

Diese Forschung, die in Protein Science veröffentlicht wurde, steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf Proteinstruktur, -funktion und -stabilität. Die Untersuchung der Auswirkungen der molekularen Begrenzung auf die Proteinkonformation durch die Studie ergänzt die bestehende Forschung in der Zeitschrift über Proteinfaltung, -dynamik und -interaktionen.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Effect of Matrix Aging on the Behavior of Human Serum Albumin Entrapped in a Tetraethyl Orthosilicate-Derived Glass und wurde in 2001. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Effect of Matrix Aging on the Behavior of Human Serum Albumin Entrapped in a Tetraethyl Orthosilicate-Derived Glass Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2006 mit 23 Zitierungen.Es wurde in 150 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 6% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von The Journal of Physical Chemistry B zitiert, mit 24 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr