Wird E-Commerce traditionelle Verkaufsflächen ersetzen? Diese Arbeit präsentiert Ergebnisse aus parallelen Forschungsprojekten in Großbritannien und den USA, die die Auswirkungen des E-Commerce auf Einzelhändler und Einzelhandelsimmobilien untersuchen. Sie untersucht wichtige Unterschiede in Internetstrategien, Wahrnehmungen, Wachstumsbarrieren und zukünftigen Raumbedarf unter Einzelhändlern in beiden Ländern. Bemerkenswert ist, dass die Forschung ähnliche Einstellungen zum E-Commerce unter britischen und US-amerikanischen Einzelhändlern aufzeigt. Insbesondere nehmen Einzelhändler wenig Bedrohung oder Auswirkungen durch E-Commerce wahr. Darüber hinaus sind die Wachstumsbarrieren, einschließlich Fulfillment- und Sicherheitsprobleme, in beiden Regionen konsistent. Sowohl britische als auch US-amerikanische Einzelhändler erwarten kurzfristig einen stabilen oder steigenden Bedarf an Verkaufsfläche, trotz des Aufstiegs des E-Commerce. Insgesamt legt diese Forschung nahe, dass Unterhaltung eine wichtige Strategie ist, um die Rentabilität von Einkaufszentren aufrechtzuerhalten. Sie kommt zu dem Schluss, dass stationäre Einzelhandelsflächen weiterhin florieren können, indem sie sich an das veränderte Konsumverhalten anpassen.
Diese Arbeit ist ein passender Beitrag zum Journal of Property Investment & Finance, das die Schnittstelle von Finanzen und Immobilien behandelt. Durch die Fokussierung auf die spezifischen Auswirkungen des E-Commerce auf Einzelhandelsimmobilien bietet die Arbeit wertvolle Einblicke für Investoren und Finanzexperten, die sich für die sich entwickelnde Dynamik des Immobilienmarktes interessieren.