Wie können Organisationen die effektivste Methode zur Bewertung von Informationssicherheitsrisiken auswählen? Diese Forschung identifiziert und bewertet Schlüsselfaktoren, die bei der Auswahl einer Risikobewertungsmethode für die Informationssicherheitsanforderungen einer Organisation zu berücksichtigen sind. Im Zeitalter sich entwickelnder Cyberbedrohungen stehen Organisationen vor einer komplexen Herausforderung beim Schutz sensibler Daten und Systeme. Dieses Papier befasst sich mit dem kritischen Entscheidungsprozess der Auswahl einer geeigneten Risikobewertungsmethode. Die Studie untersucht die Anforderungen an einen idealen Risikobewertungsansatz. Sie validiert diese Faktoren durch empirische Forschung, die in zwei großen australischen Organisationen durchgeführt wurde. Die Autoren heben die Herausforderungen hervor, die mit bestehenden Methoden verbunden sind, wie z. B. Zeitaufwand, subjektive Daten, Quantifizierung finanzieller Verluste und hohe Kosten. Letztendlich bietet dieses Papier praktische Anleitungen für Organisationen bei der Bewertung, Auswahl oder Entwicklung von Risikobewertungsmethoden. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in Entscheidungsprozesse innerhalb der organisatorischen Informationssicherheit und helfen Unternehmen, fundierte Entscheidungen zum Schutz ihrer Vermögenswerte zu treffen.
Dieses Papier untersucht eine Methodik, die zur Bewertung der organisatorischen Informationssicherheit anwendbar ist. Es gibt keine verwandten Zeitschriftenkategorien, um das Papier innerhalb des thematischen Rahmens der Zeitschrift zu kontextualisieren.