Disaster stress: an emergency management perspective

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Paton, Douglas, and Rhona Flin. “Disaster Stress: An Emergency Management Perspective”. Disaster Prevention and Management: An International Journal, vol. 8, no. 4, 1999, pp. 261-7, https://doi.org/10.1108/09653569910283897.
Paton, D., & Flin, R. (1999). Disaster stress: an emergency management perspective. Disaster Prevention and Management: An International Journal, 8(4), 261-267. https://doi.org/10.1108/09653569910283897
Paton D, Flin R. Disaster stress: an emergency management perspective. Disaster Prevention and Management: An International Journal. 1999;8(4):261-7.
Journalkategorien
Geography
Anthropology
Recreation
Environmental sciences
Medicine
Internal medicine
Special situations and conditions
Industrial medicine
Industrial hygiene
Social Sciences
Social Sciences
Commerce
Business
Personnel management
Employment management
Beschreibung

Welche versteckten Stressfaktoren erleben Notfallmanager bei Katastrophen? Diese Arbeit bietet einen detaillierten Einblick in die Stressquellen, denen dieses kritische Personal ausgesetzt ist, vom Umgebungsdruck bis hin zu organisatorischen Anforderungen. Die Studie untersucht, wie Persönlichkeit und physische/psychische Zustände den Stress vermitteln und die Urteilsbildung und Entscheidungsfindung während Krisen beeinflussen. Es werden Stressoren im Zusammenhang mit Umwelt-, Organisations- und Betriebsanforderungen berücksichtigt. Die Forschung untersucht Stressoren im Zusammenhang mit Umweltfaktoren (z. B. Zeitdruck, Risikostufen), organisatorischen Faktoren (z. B. Bürokratie, Angemessenheit von Informationen) und betrieblichen Anforderungen (z. B. Einsatzleitung, Verbindung zu anderen Behörden). Sie untersucht, wie individuelle Merkmale wie Fitness und beruflicher Stress die Stressreaktionen, das Urteilsvermögen und die Entscheidungsfindung in Situationen mit hohem Druck beeinflussen. Durch die Identifizierung kontrollierbarer und unkontrollierbarer Stressfaktoren informiert diese Studie über die Entwicklung gezielter Schulungsprogramme für Notfallmanager. Diese Strategien zielen darauf ab, sie mit den Fähigkeiten auszustatten, Stress effektiv zu bewältigen, ihr Urteilsvermögen unter Druck zu verbessern und ihre Gesamtleistung während der Katastrophenhilfe zu steigern. Sie liefert entscheidende Erkenntnisse zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit im Notfallmanagement.

Diese Arbeit, die in Disaster Prevention and Management: An International Journal veröffentlicht wurde, steht in perfektem Einklang mit dem Kernfokus der Zeitschrift auf katastrophenbezogene Herausforderungen und Strategien. Durch die Untersuchung der spezifischen Stressfaktoren, denen Notfallmanager ausgesetzt sind, trägt die Forschung zum Ziel der Zeitschrift bei, effektive Katastrophenmanagementpraktiken voranzutreiben. Die Zitate innerhalb der Arbeit positionieren sie in der breiteren Literatur über Katastrophenstudien und organisationale Widerstandsfähigkeit.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel An overview of the literature of management and of information and library services management 1999 und wurde in 2000. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel An overview of the literature of management and of information and library services management 1999 Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2020 mit 6 Zitierungen.Es wurde in 52 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 9% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Disaster Prevention and Management: An International Journal zitiert, mit 5 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr