Wie reagieren Organisationen auf Naturkatastrophen? Diese Arbeit präsentiert Ergebnisse einer Umfrage, die organisatorische Reaktionen auf die Eruptionen des Vulkans Ruapehu in Neuseeland im Jahr 1995 analysiert und Koordinations-, Kommunikations-, Schulungs- und Managementprobleme identifiziert, die die Effektivität einer integrierten Reaktion beeinträchtigten. Die Umfrage zeigte die Auswirkungen der Organisationsstruktur und der sozialen Identität auf die Entwicklung von Notfallmanagementfähigkeiten. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Entscheidungsprozessen und Gruppendynamiken auf die Reaktionseffektivität in Krisensituationen. Indem die Studie die Art und den Ursprung dieser Probleme veranschaulicht, definiert sie Strategien zu ihrer Lösung und zur Förderung effektiver interorganisationaler Beziehungen, wodurch letztendlich integrierte Notfallmanagementfähigkeiten gefördert werden.
Diese Arbeit steht im Einklang mit dem Fokus von Disaster Prevention and Management: An International Journal auf die Analyse und Verbesserung von Reaktionen auf Katastrophen. Durch die Untersuchung organisatorischer Reaktionen auf einen Vulkanausbruch trägt die Studie zum Verständnis effektiver Notfallmanagementpraktiken bei, einem zentralen Thema im Aufgabenbereich der Zeitschrift.