Participant observation of a minor train crash

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
McCollin, Chris. “Participant Observation of a Minor Train Crash”. Disaster Prevention and Management: An International Journal, vol. 9, no. 5, 2000, pp. 349-51, https://doi.org/10.1108/09653560010361375.
McCollin, C. (2000). Participant observation of a minor train crash. Disaster Prevention and Management: An International Journal, 9(5), 349-351. https://doi.org/10.1108/09653560010361375
McCollin C. Participant observation of a minor train crash. Disaster Prevention and Management: An International Journal. 2000;9(5):349-51.
Journalkategorien
Geography
Anthropology
Recreation
Environmental sciences
Medicine
Internal medicine
Special situations and conditions
Industrial medicine
Industrial hygiene
Social Sciences
Social Sciences
Commerce
Business
Personnel management
Employment management
Beschreibung

Was kann man aus der Beobachtung der unmittelbaren Folgen eines Zugunglücks lernen? Dieser Artikel bietet einen detaillierten Bericht über einen kleineren Zugunfall mit einem Containerlastwagen, wobei der Schwerpunkt auf der Art der erlittenen Verletzungen und den Schockreaktionen liegt. Die Beobachtung bietet Einblicke in die unmittelbaren Reaktionen der Fahrgäste und die erste Bewältigung des Vorfalls. Der Autor erörtert Korrekturmaßnahmen, einschließlich Richtlinien für die Behandlung von Schockopfern, Schulung des Bahnpersonals für Notfälle, Ereignisdatenbanken und Ausstiegsleitern in Waggontüren. Es wird ein Vergleich mit ähnlichen Ereignissen und den entsprechenden Empfehlungen angestellt. Die Studie legt nahe, ein Verzeichnis von Vorfällen zu erstellen und zu pflegen, um eindeutige Korrekturmaßnahmen zu ermöglichen. Diese Forschung trägt zu verbesserten Sicherheitsprotokollen und Notfallvorsorge im Eisenbahnverkehr bei.

Der Fokus dieses Artikels auf die Reaktion und das Management von Katastrophen steht im Einklang mit dem Umfang von Disaster Prevention and Management: An International Journal. Durch die Bereitstellung einer detaillierten Beobachtung eines Zugunfalls und die Erörterung von Korrekturmaßnahmen trägt die Studie zum Ziel der Zeitschrift bei, die Katastrophenvorsorge und -minderungsstrategien zu verbessern, insbesondere im Kontext von Verkehrssystemen.

Auffrischen