Navigieren Sie durch die Komplexität des globalen Sourcing? Dieser Artikel befasst sich mit der kritischen Frage der Auswahl ausländischer Lieferanten in einer Ära zunehmend globaler Lieferketten. Die Autoren heben die Herausforderungen der internationalen Lieferantenauswahl aufgrund unkontrollierbarer und unvorhersehbarer Faktoren hervor, darunter politische Situationen, Handelshemmnisse und kulturelle Unterschiede. Trotz dieser Komplexität konzentriert sich ein Großteil der bestehenden Einkaufsunterlagen auf inländische Aspekte und vernachlässigt internationale Überlegungen. Diese Arbeit schließt diese Lücke, indem sie die Verwendung der Multiple Attribute Utility Theory vorschlägt, um Einkaufsfachleuten zu helfen, tragfähige Sourcing-Strategien auf dem globalen Marktplatz zu formulieren. Durch die Betonung eines strukturierten Ansatzes zur Lieferantenauswahl zielt diese Forschung darauf ab, multinationale Unternehmen mit den Werkzeugen auszustatten, die benötigt werden, um Risiken zu mindern und ihre Sourcing-Strategien in einer sich ständig verändernden globalen Landschaft zu optimieren. Dieser Ansatz wird die Fähigkeit des Unternehmens fördern, Qualitätslieferanten auszuwählen.
Diese im International Journal of Physical Distribution & Logistics Management veröffentlichte Arbeit befasst sich direkt mit einem Kernthema innerhalb des Umfangs der Zeitschrift: dem strategischen Management internationaler Lieferketten. Der Fokus auf die Lieferantenauswahl steht im Einklang mit dem Ziel der Zeitschrift, Einblicke in effektive Logistik- und Vertriebspraktiken in einem globalen Kontext zu geben.