Logistics needs qualitative research – especially action research

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Näslund, Dag. “Logistics Needs Qualitative Research – Especially Action Research”. International Journal of Physical Distribution &Amp; Logistics Management, vol. 32, no. 5, 2002, pp. 321-38, https://doi.org/10.1108/09600030210434143.
Näslund, D. (2002). Logistics needs qualitative research – especially action research. International Journal of Physical Distribution &Amp; Logistics Management, 32(5), 321-338. https://doi.org/10.1108/09600030210434143
Näslund D. Logistics needs qualitative research – especially action research. International Journal of Physical Distribution & Logistics Management. 2002;32(5):321-38.
Journalkategorien
Social Sciences
Commerce
Business
Social Sciences
Commerce
Business
Personnel management
Employment management
Social Sciences
Economic theory
Demography
Economics as a science
Beschreibung

Ist qualitative Forschung das fehlende Puzzleteil bei der Logistikinnovation? Dieses Paper plädiert für den verstärkten Einsatz qualitativer Forschungsmethoden, insbesondere Aktionsforschungs-Fallstudien, um die Logistikforschung voranzutreiben und reale logistische Herausforderungen anzugehen. Durch die Untersuchung der Grenzen der aktuellen Dominanz quantitativer Forschung schlägt der Autor einen ausgewogenen Ansatz vor, der sowohl quantitative als auch qualitative Methoden einbezieht, um ein ganzheitliches und systemisches Denken zu fördern. Das Paper hebt hervor, dass Logistikprobleme oft schlecht strukturiert und vielschichtig sind, was multidisziplinäre Ansätze erfordert. Aktionsforschungs-Fallstudien eignen sich besonders gut für dieses angewandte Gebiet, da sie sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praktische Anwendungen voranbringen wollen. Die Studie betont, dass die Logistikforschung diesen Ansatz widerspiegeln sollte, was derzeit in veröffentlichten Arbeiten fehlt. Um die Verwendung qualitativer Methoden zu fördern, fordert dieses Paper ein tieferes Verständnis von Forschungsparadigmen und deren Einfluss auf die Forschungsbewertung. Der Autor plädiert für klare Definitionen von Fallstudien in Journalartikeln und die Entwicklung spezifischer Kriterien zur Bewertung von Aktionsforschung. Durch die Einbeziehung eines breiteren Spektrums von Methoden kann die Logistikforschung komplexe Herausforderungen besser bewältigen.

Dieses im International Journal of Physical Distribution & Logistics Management veröffentlichte Paper ist direkt relevant für den Fokus des Journals auf die Weiterentwicklung der Logistik- und Supply-Chain-Management-Forschung. Durch die Befürwortung qualitativer Forschungsmethoden fördert das Paper einen umfassenderen Ansatz zum Verständnis logistischer Herausforderungen, der mit dem Ziel des Journals übereinstimmt, innovative und praktische Einblicke in diesem Bereich zu fördern.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Structuration theory: its potential impact on logistics research und wurde in 2003. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Structuration theory: its potential impact on logistics research Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2012 mit 20 Zitierungen.Es wurde in 79 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 8% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von International Journal of Physical Distribution & Logistics Management zitiert, mit 29 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr