Wie haben sich die Beziehungen zwischen Käufern und Lieferanten im Laufe der Zeit entwickelt, und was treibt diesen Wandel an? Dieser Artikel untersucht den Wandel von transaktionalen Prozessen, die auf distanzierten Vereinbarungen basieren, zu kollaborativen Prozessen, die auf Vertrauen und Informationsaustausch beruhen. Durch die Betrachtung dieser Beziehungen durch die Linse der Transaktionskostentheorie, der Strategie-Struktur-Theorie und der ressourcenbasierten Theorie kartiert die Studie die Entwicklung der Käufer-Lieferanten-Dynamik in den letzten zwei Jahrzehnten. Frühe Supply-Chain-Forschung wird mit aktuellen Erkenntnissen verglichen, um diese Veränderungen zu beleuchten. Der Artikel erweitert die aktuelle Theorie, indem er den Einfluss von Vertrauen und Informationsaustausch vorschlägt und gleichzeitig die Vorstellung in Frage stellt, dass Supply-Chain-Allianzen von Natur aus zu monopolistischen Praktiken führen. Er ist direkt relevant für Geschäftsstrategie und Organisationsverhalten.
Veröffentlicht im International Journal of Physical Distribution & Logistics Management passt dieser Artikel direkt in den Fokus des Journals auf Supply-Chain-Dynamik und Logistik. Die Untersuchung der Beziehungen zwischen Käufern und Lieferanten steht im Einklang mit dem Schwerpunkt des Journals auf dem Verständnis, wie Organisationen ihre Supply Chains effektiv verwalten. Diese Forschung bietet praktische Einblicke für Unternehmen, die ihre Supply-Chain-Strategien optimieren und die interorganisationale Zusammenarbeit verbessern möchten.