Application of life cycle analysis: the case of green bullets

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Bogard, James S., et al. “Application of Life Cycle Analysis: The Case of Green Bullets”. Environmental Management and Health, vol. 10, no. 5, 1999, pp. 282-9, https://doi.org/10.1108/09566169910289441.
Bogard, J. S., Yuracko, K. L., Murray, M. E., Lowden, R. A., & Vaughn, N. L. (1999). Application of life cycle analysis: the case of green bullets. Environmental Management and Health, 10(5), 282-289. https://doi.org/10.1108/09566169910289441
Bogard JS, Yuracko KL, Murray ME, Lowden RA, Vaughn NL. Application of life cycle analysis: the case of green bullets. Environmental Management and Health. 1999;10(5):282-9.
Beschreibung

Können umweltfreundlichere Kugeln sowohl Menschen als auch den Planeten schützen? Diese Studie verwendet die Lebenszyklusanalyse (LCA), um den Ersatz von Blei in Munition für Kleinwaffen durch ein Wolfram-Zinn-Komposit zu bewerten, insbesondere in US-Energieministeriums-Schulungseinrichtungen. Die Forschung befasst sich mit dem kritischen Bedarf an umweltbewussten Praktiken in traditionell schädlichen Sektoren. Sie untersucht Kosten, Leistung, gesundheitliche Auswirkungen und Rohstoffverfügbarkeit und vergleicht Blei- und Wolfram-Zinn-Projektile. Die wichtigsten Ergebnisse zeigen, dass Wolfram-Zinn vergleichbar oder besser als Blei abschneidet und gleichzeitig geringere Gesundheits- und Umweltrisiken birgt. Eine Kostenanalyse begünstigt Wolfram-Zinn aufgrund reduzierter Wartungskosten trotz eines höheren Anfangspreises. Die Studie integriert Daten aus Materialwissenschaft, Umweltwissenschaft und Kostenanalyse, um eine ganzheitliche Bewertung zu ermöglichen. Letztendlich zeigt die LCA, dass Wolfram-Zinn eine überlegene Alternative zu Blei ist, die Leistung, Kosten und Umweltbelastung ausgleicht. Obwohl die Verfügbarkeit von Wolfram eine Herausforderung darstellt, mildern die Möglichkeit, zu Blei zurückzukehren, und die Recyclingfähigkeit von Wolfram-Zinn diese Bedenken. Diese Arbeit bietet ein Modell für die Bewertung und Implementierung umweltfreundlicherer Alternativen in verschiedenen Branchen.

Dieser Artikel, der in Environmental Management and Health veröffentlicht wurde, steht im Einklang mit dem Fokus des Journals auf nachhaltige Praktiken. Er verwendet die Lebenszyklusanalyse, eine Schlüsselmethodik im Umweltmanagement, um die Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen von Munition zu bewerten, einem Thema von wachsender Besorgnis. Durch die Behandlung der Materialauswahl trägt diese Studie zur Diskussion des Journals über die Reduzierung von Umweltverschmutzung und die Verbesserung der Umweltgesundheit bei.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel The use of life cycle analysis within the U.S. department of energy und wurde in 2000. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel The use of life cycle analysis within the U.S. department of energy Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2011 mit 2 Zitierungen.Es wurde in 7 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 28% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Environmental Research Communications zitiert, mit 1 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr