Implementation of a parallel 4D‐variational chemistry data‐assimilation scheme

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Elbern, Hendrik, et al. “Implementation of a Parallel 4D‐variational Chemistry data‐assimilation Scheme”. Environmental Management and Health, vol. 10, no. 4, 1999, pp. 236-45, https://doi.org/10.1108/09566169910276184.
Elbern, H., Schmidt, H., & Ebel, A. (1999). Implementation of a parallel 4D‐variational chemistry data‐assimilation scheme. Environmental Management and Health, 10(4), 236-245. https://doi.org/10.1108/09566169910276184
Elbern H, Schmidt H, Ebel A. Implementation of a parallel 4D‐variational chemistry data‐assimilation scheme. Environmental Management and Health. 1999;10(4):236-45.
Beschreibung

Kann die atmosphärische Chemie genau modelliert werden? Dieses Papier präsentiert die Entwicklung und Implementierung einer vierdimensionalen Variations- (4D-Var-) Datenassimilationstechnik für ein umfassendes eulersches Chemie-Transport-Modell. Die Methode zielt darauf ab, den chemischen Zustand der Atmosphäre anhand von Spurengasbeobachtungen, einem Chemie-Transport-Modell und a priori Wissen zu analysieren. Der Ansatz beinhaltet die parallele Implementierung der 4D-Var-Methode, einschließlich einer Strategie zum Speichern und Neuberechnen von Daten. Künstliche Beobachtungen, die vom Modell generiert werden, werden verwendet, um die Leistung der Methode zu bewerten und ihre Fähigkeit zu demonstrieren, die Modellbahn an die Beobachtungsdaten anzupassen. Letztendlich demonstriert diese Forschung die Wirksamkeit der 4D-Var-Methode zur Analyse der atmosphärischen Chemie. Durch das Angebot wertvoller Einblicke in die Modellanpassung und Datenassimilation demonstriert sie ihre Eignung für Anwendungen und trägt zu einem besseren Verständnis atmosphärischer Prozesse für das Management der **Umwelt** bei.

Dieser Artikel in Environmental Management and Health zielt darauf ab, ein neues Verständnis für diejenigen im Umweltmanagement zu entwickeln. Das betrachtete Modell ist das EURAD-CTM2 der Universität Köln mit dem vollständigen RADM2-Gasphasenmechanismus. Mit dieser Forschung bietet dieses Papier Umweltvorteile für die Luft sowie für die Gemeinschaft.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Adjoint sensitivity analysis of regional air quality models und wurde in 2005. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2016 Studie mit dem Titel Adjoint sensitivity analysis of regional air quality models Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2016 mit 1 Zitierungen.Es wurde in 3 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 33% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Computational Physics zitiert, mit 3 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr