Welchen Einfluss werden Landnutzung und Klimawandel auf das Grundwasser Spaniens haben? Dieser Artikel untersucht die potenziellen Auswirkungen dieser Veränderungen auf die fünf Grundwasserleiter unterhalb des Oberen Guadiana-Einzugsgebiets. Die Forschung verwendet ein physikalisch basiertes hydrologisches Modell, um zu untersuchen, wie sich verschiedene Szenarien auf die Grundwasserneubildung auswirken könnten. Dies ist ein kritischer Bereich bei der Bestimmung des Abwärtsflusses von Wasser. Das Modell ist in eine Reihe von Klimawandelszenarien integriert, die von allgemeinen Zirkulationsmodellen abgeleitet wurden. Die Grundwasserleitererneuerung wird für die vier wichtigsten Deckungstypen analysiert, wobei die Auswirkungen auf die Grundwasserressourcen untersucht werden. Diese Klimaszenarien werden dann mit einem Modell der Veränderung der bewässerten Landnutzung kombiniert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die aktuelle Klimavariabilität einen größeren Einfluss auf die Grundwasserneubildung hat als mehrere extreme Klimawandelszenarien. Die Landnutzungsänderung hat einen größeren Einfluss als der Klimawandel, ist aber im Einzugsgebietsmaßstab immer noch relativ gering. Diese Änderung kann sich auf die Oberflächenabflüsse auswirken, hat aber geringere Auswirkungen auf die Grundwasserressourcen und behandelt Themen im Zusammenhang mit Umwelt- und Regionalstudien.