Kann chemische Unterstützung die Kosten für die Abwasserbehandlung erheblich senken? Diese Forschung untersucht den Einsatz von Chemikalien zur Verbesserung der Vorbehandlung in kommunalen Kläranlagen mit dem Ziel, die Belastung der sekundären Behandlungsstufen zu verringern. Da Kommunen nach kostengünstigen und effizienten Lösungen für das Abwassermanagement suchen, untersucht diese Studie vielversprechende Möglichkeiten zur Optimierung. Die Forschung umfasst Jar-Tests mit Chemikalien, Polymeren und Meerwasser, um optimale chemische Kombinationen zu bestimmen. Leistungsparameter, einschließlich pH-Wert, Koagulanttyp und -dosierung, Mischintensität, Absetzzeit und die Zugabe von Koagulationshilfsmitteln, wurden alle sorgfältig untersucht. Die Effizienz wurde durch die Bewertung der prozentualen Entfernung von CSB, TSS, Trübung, absetzbaren Stoffen und Schwermetallen gemessen. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Verbesserung der Entfernungseffizienz bei chemisch unterstützter Vorbehandlung. Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass strategische chemische Eingriffe einen gangbaren Ansatz zur Senkung der Kosten für die kommunale Abwasserbehandlung darstellen können, während gleichzeitig Umweltstandards eingehalten oder verbessert werden.