Pollution control designs in continuous improvement

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Wills, Julian, and C.J.F.P. Jones. “Pollution Control Designs in Continuous Improvement”. Environmental Management and Health, vol. 7, no. 1, 1996, pp. 5-8, https://doi.org/10.1108/09566169610181632.
Wills, J., & Jones, C. (1996). Pollution control designs in continuous improvement. Environmental Management and Health, 7(1), 5-8. https://doi.org/10.1108/09566169610181632
Wills J, Jones C. Pollution control designs in continuous improvement. Environmental Management and Health. 1996;7(1):5-8.
Beschreibung

Wie funktioniert integrierte Umweltverschmutzungskontrolle in der Praxis? Dieser Artikel beschreibt das durch den Environmental Protection Act von 1990 etablierte integrierte Rechtssystem zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung. Er umreißt die Notwendigkeit eines integrierten Regulierungssystems und erläutert die Konzepte der bestmöglichen umweltverträglichen Option und der besten verfügbaren Techniken, die keine übermäßigen Kosten verursachen. Die Forschung untersucht die Mechanismen des Regimes zur Kontrolle der Umweltverschmutzung durch Genehmigungs- und Änderungsprozesse sowie Durchsetzungsstrategien. Sie untersucht, wie das Regime versucht, Marktkräfte zu nutzen, um Umweltverbesserungen voranzutreiben, wobei die Auswirkungen der Technologie auf die Kontrolle, Verhütung und Verbesserung des Regimes berücksichtigt werden. Letztendlich erörtert das Papier die Herausforderungen, denen sich Her Majesty’s Inspectorate of Pollution (HMIP) beim Betrieb des Regimes gegenübersieht. Diese Analyse liefert wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung und zeigt Bereiche mit Verbesserungspotenzial im Umweltmanagement und in den regulatorischen Rahmenbedingungen auf, wobei der Schwerpunkt auf Umwelt und `Ingenieurwesen` liegt, um eine kontinuierliche Verbesserung der Umweltverschmutzung zu unterstützen.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die Kategorie Geography. Anthropology. Recreation: Environmental sciences 1 ist der am häufigsten referenzierte Bereich in Studien, die diesen Artikel zitieren.