Wie kann die Küstenzone angesichts der wachsenden Bevölkerung und der konkurrierenden Nutzungen nachhaltig bewirtschaftet werden? Dieser Artikel befasst sich mit dieser Herausforderung, indem er sich für eine Mehrfachnutzungs-Bewirtschaftung als Alternative zu wirtschaftlich riskanten Einzelnutzungsansätzen ausspricht. Ausgehend von erfolgreichen Beispielen traditioneller Gesellschaften betont er die Notwendigkeit eines Gleichgewichts zwischen den heutigen Nutzern, um nachhaltige Situationen zu gewährleisten. Er fordert die Aufrechterhaltung des physikalischen, biologischen und geologischen Gleichgewichts und die Erhaltung und betont, dass eine klare Kommunikation entscheidend ist. Angesichts der zunehmenden Migration in die Küstenzone unterstreicht dieser Artikel die Dringlichkeit der Annahme ganzheitlicher und kooperativer Managementstrategien zum Schutz dieser wertvollen Umgebungen.
Im Einklang mit dem Fokus von Environmental Management and Health betont dieser Artikel nachhaltige Praktiken in Küstenzonen. Er trägt zum Ziel der Zeitschrift bei, Umweltverantwortung und öffentliche Gesundheit zu fördern. Die Studie schlägt Lösungen für die heutigen Nutzer vor, um ein akzeptables Gleichgewicht und nachhaltige Lösungen zu erreichen.