Heavy metal content of newspapers: longitudinal trends

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Tucker, P., et al. “Heavy Metal Content of Newspapers: Longitudinal Trends”. Environmental Management and Health, vol. 11, no. 1, 2000, pp. 47-66, https://doi.org/10.1108/09566160010314189.
Tucker, P., Douglas, P., Durrant, A., & Hursthouse, A. (2000). Heavy metal content of newspapers: longitudinal trends. Environmental Management and Health, 11(1), 47-66. https://doi.org/10.1108/09566160010314189
Tucker P, Douglas P, Durrant A, Hursthouse A. Heavy metal content of newspapers: longitudinal trends. Environmental Management and Health. 2000;11(1):47-66.
Beschreibung

Bergen farbenfrohe Zeitungen Umwelt- oder Gesundheitsrisiken? Diese Forschung untersucht den Schwermetallgehalt britischer Tageszeitungen aus den Jahren 1992, 1996 und 1998, um festzustellen, ob der vermehrte Farbverbrauch Umweltauswirkungen oder gesundheitliche Auswirkungen hat, wenn die Zeitungen wiederverwendet oder recycelt werden. Die Studie ergab, dass die Blei-, Quecksilber- und Cadmiumwerte in fast allen Proben unterhalb der Nachweisgrenze lagen. Die Barium- und Gesamtchromwerte waren in Beilagen auf "glänzendem" Papier am höchsten. Kupfer war in Standard-Zeitungspapier mit 20-30 ppm und in Beilagen mit 80 ppm+ vorhanden und stieg zwischen 1992 und 1998 um 33-40 Prozent, was mit einem erhöhten Farbgehalt korreliert. Die Bewertung und Überprüfung kommt zu dem Schluss, dass der Schwermetallgehalt in Zeitungen höchstwahrscheinlich keine Umweltrisiken birgt oder gesundheitliche Auswirkungen hat. Die Studie dient somit als Beweis dafür, dass von diesem gängigen Produkt kaum ein Risiko für unsere Umwelt oder Gesundheit ausgeht.

Environmental Management and Health befasst sich mit Umweltrisiken und deren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Dieser Artikel passt zum Schwerpunkt des Journals, indem er den Schwermetallgehalt von Zeitungen untersucht und mögliche Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen anspricht. Er liefert wertvolle Daten und eine Risikobewertung, ein wichtiger Bereich für Fachleute aus den Bereichen Umweltmanagement und Gesundheit.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Effect of pre-composting and vermicomposting on compost characteristics und wurde in 2007. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2022 Studie mit dem Titel Effect of pre-composting and vermicomposting on compost characteristics Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2020 mit 2 Zitierungen.Es wurde in 8 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Environmental Monitoring and Assessment zitiert, mit 1 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr